Aktuell
News und Events

Recentered Stage:
Bühne frei für Tulpen und ihre Schwestern
Wie schon in den letzten Jahren identifizierte die Trendforscherin Aafje Nijman auch für 2021 vier wichtige Stiltrends für den Zierpflanzensektor. Einem wurde der Name "Recentered Stage" zugedacht, was sich in etwa mit "Neu zentrierte Bühne" übersetzen lässt. Und tatsächlich erinnert die Gestaltung dabei etwas an eine Theaterinszenierung. Geometrische Formen, klare Linien, einfarbige Flächen und grafische Drucke bestimmen das Bild. Im eigenen Zuhause lässt sich der Trend derzeit natürlich am besten mit den verschiedenen Frühlingsblumen umsetzen.
Pflanzenvielfalt

Eine Amaryllis für den Garten:
Die Crinum powellii 'Album'
Sie wird Gartenamaryllis oder auch Hakenlilie genannt, dabei ist die Crinum powellii mit der ersten nur entfernt und mit der anderen überhaupt nicht verwandt. Tatsächlich ist sie eine Kreuzung zweier Crinum-Arten aus Südafrika: Der Crinum bulbispermum, auch als Rosa-Hakenlilie bekannt, und der Crinum moorei, also der Busch-Hakenlilie. Von beiden Elternteilen vereint sie die besten Eigenschaften und zählt daher - auch hierzulande - zu einem wahren Geheimtipp unter den Zwiebelblumen für den Garten.
Gut zu wissen
Gräser: Wahre Hungerkünstler
Grün und Arbeitswelt

Wohlfühlatmosphäre und gutes Klima:
Unternehmen mit attraktivem Frei-Raum sind klar im Vorteil!
Vollzeitbeschäftigte verbringen laut Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung im Schnitt 1.642 Stunden pro Jahr mit Arbeit. Rund 90,4 Prozent der Angestellten gingen noch 2019 dafür täglich ins Büro, lediglich 9,6 Prozent blieben hin und wieder oder regelmäßg im Homeoffice - das ergab eine Arbeitskräfteerhebung. Wie stark sich diese Zahlen im Zuge der Coronapandemie verändert haben, ist noch nicht klar zu beantworten. Fest steht jedoch, dass die Zahl derjenigen, die von zu Hause aus arbeiten, im letzten Jahr stark gestiegen ist.
News und Events

Farbstark, blühfreudig und robust:
Magical Hydrangea haben auch für den Handel viel zu bieten
Hortensien zählen hierzulande zu den beliebtesten Zierpflanzen - im Topf für die Wohnung und die Terrasse oder als Strauch für den Garten. Grund sind die imposanten Blütendolden mit den nostalgischen Farben, die seit Jahren im Trend liegen. Vor allem robuste, langlebige Hortensien mit Alleinstellungsmerkmal sind bei Kunden gefragt, wie die Magical Hydrangea. Sie gehört zu den Bauernhortensien (Hydrangea macrophylla) und überzeugt gleich in mehrfacher Hinsicht.
Buchtipps

Gärten des Jahres 2021 –
Die 50 schönsten Privatgärten
Das 1.900 Quadratmeter große Gelände in der Nähe von Hannover ist zweifellos ein Vorzeigeprojekt für Biodiversität und Nachhaltigkeit. Alles wirkt naturnah und doch blieb bei der Anlage nichts dem Zufall überlassen. Entworfen und realisiert haben das Refugium für Mensch, Flora und Fauna die Landschaftsarchitektin und Pflanzenexpertin Petra Pelz sowie Peter Berg und sein Unternehmen GartenLandschaft Berg & Co. GmbH. Gemeinsam wurden sie nun dafür beim Wettbewerb „Gärten des Jahres 2021" zum Sieger gekürt.
Dekorieren und Einrichten

Anthurien und Co.:
Grüne Mitbewohner wirken sich positiv auf die Stimmung aus
Für den kaltblütigen Auftragskiller in Luc Bessons Filmklassiker „Léon - Der Profi" steht der Job an erster Stelle. Er tötet ohne mit der Wimper zu zucken. Das einzig Menschliche an ihm ist seine Liebe zu einer Zimmerpflanze, die er nach Kräften hegt und pflegt. Klar, Filmfans wissen, dass dieser grüne Begleiter in der Story vor allem eine visuelle Metapher ist, um die Hauptfigur zu charakterisieren ... aber auch im echten Leben gibt es ja durchaus Menschen, die eine sehr emotionale Bindung zu ihren Topfpflanzen haben.
Garten praktisch

Dieser Traum ist möglich:
Gepflegte Graslandschaft ohne Mähen
Nicht jeder macht in diesen Zeiten das Grün rund ums Haus zu seiner Passion. Das ist schade, aber auch nicht weiter dramatisch. Was aber tun, wenn der Garten ruft, jedoch die Fantasie fehlt und auch das Rasenmähen oder Unkrautjäten ungeliebte und lästige Tätigkeiten sind? Als Alternative zu langweiligem Rasen oder totem Kiesel und Schotter schlagen wir einen Garten voller Gräser vor - eine Graslandschaft, die in die Zeit passt und sich so gut wie selbst versorgt.
Pflanzenvielfalt

Vielfalt kann man pflanzen:
So wird der Garten zum Paradies
Das Wort „Biodiversität" ist seit einigen Jahren in aller Munde: Es beschreibt die Vielfalt der Ökosysteme, die Artenvielfalt sowie die Vielfalt innerhalb dieser Arten (genetische Vielfalt). So wird Biodiversität auch häufig als biologische Vielfalt bezeichnet - und genau diese geht weltweit stark zurück. Das zeigt sich hierzulande zum Beispiel an einem massiven Insektensterben sowie dem steten Rückgang der Vogelpopulation. Gründe dafür gibt es viele, wie die fortschreitende Versiegelung von Flächen oder die Monokulturen der Landwirtschaft. Als Reaktion wird der Ruf nach Naturschutz immer lauter und viele Städte, Firmen und Privatleute versuchen, dem Rückgang der natürlichen Vielfalt etwas entgegenzusetzen.
Garten praktisch

Den Rasen langfristig fit machen:
Sattes Grün durch mehr Luft und ein gesundes Bodenleben
Ein dichter, sattgrüner Rasen, davon träumen wohl die meisten Gartenbesitzer. Dabei ist es gar nicht so schwer, sich diesen Wunsch zu erfüllen. Man muss lediglich dafür sorgen, dass die Graspflanzen gute Wachstumsbedingungen vorfinden. Dazu gehört beispielsweise, dass sie sich ungehindert ausbreiten können und genügend Luft und Sonne für die Photosynthese bekommen. Genauso wichtig ist es aber auch, dass die Wurzeln bestmögliche Voraussetzungen vorfinden. Denn sie geben den Pflanzen Halt und sind für die Nährstoff- und Wasserversorgung zuständig.
Garten praktisch

Für eine frühere und längere Blüte:
Dahlien ab März im Topf vorziehen!
Dahlien gehören hierzulande zu den beliebtesten Sommerblühern für den Garten. Ab Mitte Juni bis weit in den Herbst beeindrucken sie mit ihrer Blütenpracht. Gepflanzt werden die nicht winterharten Knollen erst, wenn die Gefahr für Nachtfröste vorbei ist. Das bedeutet aber nicht, dass Dahlienliebhaber bis dahin untätig bleiben müssen. Tatsächlich lassen sich die Knollengewächse an einem geschützten Ort bereits ab März in Töpfen vorziehen. Das hat gleich mehrere Vorteile...
Dekorieren und Einrichten

Magisch durchs Jahr:
Diese Zimmerhortensien wechseln ihre Farbe
Die Natur ist immer für eine Überraschung gut. Kein Tag gleicht dem anderen, Veränderung überall - von Knospen über Blüten bis hin zu Früchten. Vor allem bei den Farben halten sich Pflanzen nicht zurück und verblüffen mit ihrer wechselnden Vielfalt. Wir genießen sie in öffentlichen Parks und im Garten, aber auch in der eigenen Wohnung. Dort bringen Topfpflanzen die Schönheit und Lebendigkeit der Natur in unsere vier Wände und verbreiten spürbar Wohlfühlatmosphäre.
Dekorieren und Einrichten

Alles kann, nichts muss ...
Entspannte Ostern
Auch wenn Ostern im Jahreskalender der Christen das wichtigste Datum ist und das Wochenende traditionell gern für Familientreffen genutzt wird, ist das Fest bei den meisten Menschen doch nicht so emotional aufgeladen wie Weihnachten. Jenseits der Gottesdienste gibt es hierzulande auch nur wenige feste Rituale, die den Tagesablauf bestimmen. Klar, wer kleine Kinder hat, färbt mit ihnen vielleicht Eier und in manchen Regionen gehört auch das Treffen am Osterfeuer dazu - aber im Großen und Ganzen gestaltet doch jeder die Zeit so, wie er möchte. Und vielleicht ist genau das das Schöne an den Ostertagen. Man kann sie einfach genießen ohne ein enges Korsett aus Traditionen und Verpflichtungen ... Auch in Puncto Dekoration gehen die meisten Menschen das Fest relativ entspannt an. Überladener Prunk ist jetzt nicht angesagt.
News und Events

Camouflage, Animal Print oder Sternenbanner –
Einfach und schnell den Mähroboter „aufpimpen“
In immer mehr Gärten drehen Rasenroboter ihre Runden. Völlig selbstständig und zuverlässig halten sie die Flächen in Schuss und fahren automatisch zur Ladestation, wenn ihr Akku leer ist. Das Aussehen der praktischen Helfer spielte dabei bisher kaum eine Rolle. Bis jetzt! Denn der niederländische Haus- und Garten-Webshop Twinckels.com bietet nun neben der kompletten Mähroboter-Serie von Gardena auch die Möglichkeit, diese einfach und preiswert zu individualisieren. Ob für den neuen Minimo, der speziell für kleine Stadtgärten entwickelt wurde, oder Sileno, der genug Power für große Flächen hat - für jedes Modell gibt es schöne und witzig gestaltete Outfits. Neben der angebotenen Basic-Kollektion haben die Kunden auch die Möglichkeit, ihre eigenen Gestaltungsideen und -wünsche für ihren Rasenroboter realisieren zu lassen. Garten praktisch

Jetzt ist Lilien-Pflanzzeit:
So kommen die Blumenzwiebeln in den Boden
Der viele Schnee in Kombination mit dem gefrorenen Boden hat die Gartenplanung vorerst - wortwörtlich - auf Eis gelegt. Doch sobald es wieder etwas wärmer wird, kann man draußen aktiv werden und tatsächlich schon die „Bodenschätze" für einen blühenden Sommer legen ... denn die Pflanzzeit für Lilien ist da!
Traumgarten

Natürliches Spektakel:
Bepflanzte Vorgärten sind alles andere als eintönig!
Es ist soweit: Die Natur erwacht. Wirkte die Pflanzenwelt noch vor wenigen Tagen wie im Winterschlaf, regt sich hier und dort endlich wieder das Leben. In den Beeten und auf den Wiesen lässt sich nun überall erstes zartes Grün entdecken: Die Zwiebelblumen begrüßen das neue Gartenjahr! Schneeglöckchen (Galanthus) und Winterlinge (Eranthis hyemalis) sind die ersten, die Frost und Schnee zum Trotz ihre eleganten Köpfe erheben. Auch einige Gehölze beginnen, nun Knospen zu treiben und zu blühen, wie die Zaubernuss (Hamamelis), die Kornelkirsche (Cornus mas) oder die Schmuckmahonie (Mahonia bealei).
Dekorieren und Einrichten

Frühling, wann es mir gefällt:
Tulpen bringen frische Farben in die Wohnung
Freuen Sie sich auch schon so auf den Frühling? Gerade in diesem Jahr, in dem die Nachrichten oft deprimierend sind, der Karneval ausfällt und man sich auch sonst nicht in geselliger Runde mit Freunden treffen kann, schlagen die grauen und tristen Tage besonders aufs Gemüt. Wir alle sehnen uns jetzt nach etwas mehr Farbe und Licht ... Aber wann kommt er nun eigentlich, der Frühling? Googelt man einmal, scheint der Beginn gar nicht so eindeutig zu sein, denn man stößt im Netz schnell auf verschiedene Termine.
Balkon und Terrasse

Forever&Ever und alles ganz easy ...
Blütenträume werden wahr
Befragt man die Hobbygärtner nach ihren Erwartungen an Pflanzen, dann sollen sie vor allem blühen, reichlich und lang, und gleichzeitig nicht zu anspruchsvoll sein, sondern „dankbar". Dieses Wort ist für Pflanzen ein bisschen aus der Mode gekommen und wurde durch das Wäschewort „pflegeleicht" abgelöst. Man kann den Wunsch verstehen, denn nichts ist enttäuschender als wenn die eigenen Pflanzen eingehen, schlecht blühen oder einfach nur vor sich hin vegetieren. Dann meint man schnell, man könne es nicht, habe eben keinen grünen Daumen und wäre nicht für das Gärtnern gemacht. Gut, dass es mittlerweile „sichere" Sortimente gibt.
Grün und Arbeitswelt

Ein sicherer Beruf mit Zukunft:
Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner sind gefragt wie nie!
Welchen Beruf ergreife ich? Das ist eine der wichtigsten Fragen des Lebens, denn die Antwort stellt die Weichen für die persönliche Zukunft. In welche Richtung es gehen soll, entscheidet natürlich jeder Jugendliche ganz individuell - dennoch lassen sich auch Tendenzen einer gesamten Generation erkennen, da die jungen Menschen unter ähnlichen Einflüssen stehen und von denselben Ereignissen auf der Welt geprägt werden.
Pflanzenvielfalt

Lavendel-Vielfalt aus dem Netz:
Im Frühling den Duft des Sommers pflanzen
Keine andere Pflanze verbreitet in den Sommermonaten ein solches mediterranes Flair wie der Echte Lavendel (Lavandula angustifolia). Ursprünglich in den Bergen rund um das Mittelmeer beheimatet, ist der duftende Halbstrauch heute aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken. Aber längst sind es nicht mehr nur die klassisch dunkelvioletten Blütenähren, die man dort sieht. Mittlerweile gibt es Lavendel auch in Weiß, Zartrosa oder in ganz unterschiedlichen Blauschattierungen. Je nach Sorte blühen die Schönheiten von Juni bis August und teilweise sogar noch darüber hinaus. Wer sich in diesem Sommer im eigenen Garten an ihnen erfreuen möchte, pflanzt idealerweise bereits im Frühling.
Traumgarten

Glück im Grünen:
Der neue Blick auf den Garten
„Willst du ein Leben lang glücklich sein, dann lege einen Garten an!" besagt ein Sprichwort. Selten hatte es so viel Relevanz, wie seit dem letzten Jahr. Die Coronapandemie brachte viele soziale, kulturelle und berufliche Einschränkungen mit sich. Unser Bewegungsradius wurde stark eingeschränkt. Um uns selbst und andere zu schützen, verzichten wir auf weite Reisen und große Feste. Wir arbeiten von zu Hause, selbst der Schulunterricht findet auf Distanz und digital statt. Der Großteil des Lebens spielt sich seit März 2020 in den eigenen Vierwänden ab - oder eben im eigenen Garten.
Garten praktisch

Bodendecker:
Problemlöser im Garten
Der Winter ist eine gute Zeit, sich einmal ausgiebig und intensiv mit dem eigenen Garten zu beschäftigen und gegebenenfalls Veränderungen für den kommenden Frühling zu planen. Für viele Problembereiche sind Bodendecker eine gute Wahl. Zu ihnen zählt man neben Kletterpflanzen, Stauden, Farnen und Gräsern auch einige kleine Halbsträucher und Gehölze. Die Auswahl ist vielfältig und heute längst nicht mehr nur im Gartencenter vor Ort, sondern auch online erhältlich. Die Gärtnerei Helix aus Kornwestheim bietet neben einem breiten Topf-Sortiment auch die praktischen 'Bodendecker am laufenden Meter'. Das Besondere dabei: Die Pflanzen werden auf Kokosmatten kultiviert und können ähnlich wie Rollrasen verlegt werden.
Grün und Arbeitswelt

Ab März wird’s hoffentlich wieder prall bunt:
Magical Hortensien wechseln die Farbe
Wir sind es gewohnt, dass wir ganzjährig Blumen und Pflanzen erwerben können, aber in Zeiten wie diesen gilt das auf einmal sehr eingeschränkt. Auch in diesem Jahr bangen Gärtner wieder um ihre Erzeugnisse, die den Gesetzen des Handels folgend, auf Termin programmiert sind. So auch im Gartenbaubetrieb Freese in Großefehn in Norddeutschland. Der Betrieb existiert seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts und wird heute in der dritten Generation geführt. Mit zehn Hektar Freiland für die Kultur von verschiedenen Stauden, aber auch mit 3,5 Hektar Unterglas für die Produktion von Hortensien und anderen saisonalen Topfpflanzen.
Dach und Fassade

Gemeinsam gegen Hitze und Vorurteile:
Grüne Fassaden in NRW
In den fünf Jahren seit dem Pariser Klimaabkommen sind in allen EU-Ländern konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung auf den Weg gebracht worden. Dazu zählen auch Programme zur Stärkung der Grünen Infrastruktur in Städten und Gemeinden. Das Land Nordrhein-Westfalen hat zuletzt im November 2020 im Rahmen der Corona-Hilfe des Landes ein neues Sonderprogramm „Klimaresilienz in Kommunen" aufgelegt. Ziel dieses Förderprogramms ist die Verbesserung des Stadtklimas durch die Begrünung von Fassaden und Dächern: Eigentümer von Wohnhäusern oder gewerblich genutzten Gebäuden können demnach eine Förderung für die nachträgliche Anlage von Dach- und Fassadenbegrünungen erhalten.
Garten praktisch

Mähen, Vertikutieren und Düngen:
Den Rasen im Frühjahr fit für den Sommer machen
Spätestens ab Mai, wenn es merklich auf den Sommer zugeht, ist die Rasenfläche für viele Menschen wieder der wichtigste Bereich im eigenen Garten. Hier können bei schönem Wetter die Kinder und Heimtiere toben, werden Yoga-Matten ausgerollt und Sonnenliegen aufgestellt oder man sitzt entspannt zusammen mit Freunden unter freiem Himmel ... Damit die Graspflanzen das ganze Jahr über vital bleiben, den Belastungen verschiedenster Art standhalten und ein kräftiges Grün zeigen, sollte man ihnen regelmäßig Pflege gönnen. Am besten startet man bereits Ende März bis Anfang April mit einer etwas umfangreicheren Frühjahrskur.
Mensch und Baum

Bäume mit Zukunft:
Klimatolerante Gehölze für den Garten
Im letzten Jahr war es wieder deutlich spürbar: Das Klima verändert sich und bringt neue Wetterextreme mit sich. Das bestätigt auch der Deutsche Wetterdienst (DWD), der 2020 als das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen einstuft. Die Sonne schien häufig, die Böden trockneten aus, vor allem im Frühjahr fehlte Regen ... Im bebauten Raum sind die Auswirkungen des Klimawandels am stärksten zu spüren: Die Temperaturen liegen deutlich über denen auf dem Land, da sich die Gebäude, Straßen und Plätze tagsüber aufheizen und die höheren Temperaturen an ihre Umgebung abstrahlen. Fachleute sprechen in diesem Zusammenhang vom „Urban Heat-Island-Effekt".
Traumgarten

Kontrolle war gestern - jetzt zählt Natur
Charmeoffensive: Gras
Der Wunschgarten 2021 dürfte viel mit dem Thema Freiheit zu tun haben, mit einer Gegenwelt zur Kontrolle, mit echter Erfahrung, aber auch mit weichen Konturen, mit viel Licht und Bewegung und einer üppigen Pflanzenwelt, die uns innehalten und staunen lässt. Dieser Garten ist lässig und charmant, einfach gut komponiert, lädt zu Entdeckungen ein und er ist alles andere als architektonisch streng. Gräser spielen dabei eine wichtige Rolle. Stöbern Sie doch einmal im Sortiment: Die Vielfalt an Farben und Formen, Wuchsgrößen und -typen ist riesig und für jeden Standort gibt es weit mehr als nur ein richtiges Gras.
Pflanzenvielfalt

Sagenumwobene Lilie:
Jetzt den Sommergarten pflanzen!
Menschen sind seit jeher von der Pflanzenwelt fasziniert. Zum einen ziehen uns ihre schön geformten und farbenprächtigen Blüten in den Bann, zum anderen können wir uns dem lieblichen Duft nicht entziehen, mit dem viele Arten ihre Bestäuber auf sich aufmerksam machen. Schon seit Jahrtausenden wissen wir zudem von den heilenden, beruhigenden oder schmerzlindernden Wirkungen, die einige Pflanzen auf unseren Körper haben. Bis heute sind sie daher ein - mal mehr, mal weniger - wichtiger Teil der Medizin. Über die Wissenschaft hinaus verknüpfen wir Menschen die Flora und Fauna aber auch stark mit Legenden, Mythen und Aberglauben und schreiben ihnen einen hohen Symbolcharakter zu - und das teilweise bis heute.
Tipps
Aquarium: Schneckenpopulation im Zaum halten
Einige Wasserschneckenarten können sich unter bestimmten Umständen rasant vermehren und...
» mehr lesen
Anthurien für kühle Räume
Die Anthurie, auch Flamingoblume genannt, ist seit Jahren eine der beliebtesten Topfpflanzen,...
» mehr lesen