Aktuell
News & Events

Noch bis zum 9. Oktober:
Hochsommer auf der Floriade Expo
In Almere spricht man längst Deutsch. So viele Besucher sind in den letzten Monaten mit Bussen und Bahnen, aber auch mit individuellem Verkehr aus dem Nachbarland in die Provinz Flevoland gekommen, um sich die Floriade Expo 2022 anzusehen. Viele blieben über Nacht, weil es so viel zu sehen gibt, dass man es an einem Tag kaum schaffen kann. Dabei geht es in vielfältiger Weise um Konzepte für grüne Freiräume, die sich dem Klimawandel entgegenstellen. Aber es geht vor allem um große Fragen zur Planung und Gestaltung der Städte der Zukunft.
Grün & Arbeitswelt

Unter freiem Himmel:
Firmengärten in Zeiten von Digitalisierung und Klimawandel
Meetings fanden in den letzten zwei Jahren weitestgehend digital statt. Ging es anfangs schlichtweg nicht anders, haben sich viele Menschen mit der Zeit an Home-Office und dezentrales Arbeiten gewöhnt. Beides bietet viele Möglichkeiten und Freiheiten für die Belegschaft. Remote Work ist der neue Trendbegriff, der gerade von den jüngeren Generationen gefordert und häufig auch als ausschlaggebend bei der Stellenwahl angegeben wird. Zugleich wünschen sich viele Führungskräfte auf lange Sicht ein Zurück zur Präsenz - doch wie lassen sich diese beiden Ansätze miteinander verbinden?
Gut zu wissen
Kleine Gärten gliedern
Dekorieren & Einrichten

Da blüht doch was …
Mit Anthurien kommt Farbe in den Großstadt-Dschungel
Wer glaubt, der Urban-Jungle-Trend wäre eine kurze Modeerscheinung gewesen, hat sich getäuscht. Seit nunmehr fast zehn Jahren stehen Zimmerpflanzen hoch im Kurs. Und dank zahlreicher Blogs und unzähliger Instagram Posts wächst die Community der Fans immer weiter. Tatsächlich tragen die sozialen Medien erheblich zum Hype bei, der heute um Monstera, Bogenhanf und Co. gerade bei jungen Menschen herrscht. Denn anders als in früheren Generationen, in denen Pflanzenfreunde nur ihren Gästen ihre Schmuckstücke präsentieren konnten, kann man heute mit wenigen Klicks seine gärtnerischen Indoor-Erfolge und Styling-Ideen mit der ganzen Welt teilen und bekommt dafür viel Lob und Anerkennung.
Garten im Herbst

Englischer Lavendel –
Vielfalt kann im Herbst gepflanzt werden
Längst gibt es nicht mehr nur "den" klassischen, dunkelvioletten Lavendel, sondern viele verschiedene Varianten. So findet man heute auch welche in diversen Blautönen, in Rosa oder in Weiß, es gibt sowohl Lavendel-Minis, die nur etwa 40 Zentimeter groß werden, als auch richtige Riesen, die eine Höhe von über 120 Zentimetern erreichen. Im Garten ist Echter Lavendel ein recht pflegeleichtes Gewächs, an dem man viele Jahre Freude hat. "Gegossen werden muss eigentlich nur, wenn er frisch gepflanzt wurde und sich seine Wurzeln noch nicht ausgebreitet haben", so Gartenbauingenieurin Susan Seidel. "Deshalb bietet sich der Herbst als Pflanzzeit an. Dann ist es nicht mehr so heiß und der Boden hält länger die Feuchtigkeit."
Pflanzenwissen

Top 5 Tulpen-Neuheiten:
Blumenzwiebeltipps für die Pflanzung im Herbst!
Tulpen gehören zu den beliebtesten Gartenpflanzen weltweit. Grund dafür ist ihre breite Palette an Farben und Formen, die für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Allein in den Niederlanden - dem Hauptanbaugebiet - werden 1.200 verschiedene Tulpen kultiviert. Und jährlich kommen neue Varianten hinzu! Für alle, die sich neben den Klassikern auch an neuen Schönheiten erfreuen möchte, kommen nun die Top 5 der Neuheiten für den Frühling 2023.
Buchtipps

Verstörend betörend -
Im Bann der Orchidee
"Die Grenzen zwischen Kultur und Natur verschwimmen, wenn es um Orchideen geht", schreibt Noemi Harnickell in ihrem neuen Buch. Die Journalistin begann sich 2020 für die Pflanzen zu interessieren. Damals lebte sie in Reutlingen und entdeckte dort in den Fenstern der gepflegten Ein- und Mehrfamilienhäuser immer wieder Schmetterlingsorchideen. Ins Grübeln kam sie, als sie die Topfpflanze auch in der Shisha-Lounge schräg gegenüber ihrer Wohnung sah.
Traumgarten

Klimaanlage: Viele Pflanzen!
Grüne Gärten sind herrlich erfrischend
Dieser Sommer lässt es uns wieder am eigenen Körper spüren: Der Klimawandel ist real. An manchen Tagen klettern die Temperaturen höher und höher. Gerade in den Innenstädten mit all dem Asphalt und Beton, Glas und Metall heizt sich die Umgebung immer weiter auf und setzt Mensch und Tier deutlich zu. Gut, wenn hier und da ein großer Stadtbaum für Schatten und Kühle sorgt. Noch besser, wenn ein Park fußläufig zu erreichen ist, in den man sich zurückziehen kann. Wer hat, genießt derweil den eigenen Garten. Umgeben von Stauden, Gräsern und Gehölzen sind die Hitzetage deutlich besser auszuhalten.
Grün in Städten

Hitze, Dürre, Starkregen:
Alarmsignale für mehr vorbeugenden Klimaschutz
In diesen Wochen denken viele Menschen zurück an die verheerenden Flutkatastrophen aus dem Juli 2021, deren Folgen vor allem an Ahr und Erft noch heute sichtbar sind. Derzeit ist es das andere Extrem, anhaltende Hitze und Trockenheit führen zu gesundheitlichen Belastungen und erheblichen Problemen im Alltag. Auf dem Land und in Städten zeigen sich inzwischen die Auswirkungen des Klimawandels überdeutlich - auch mit enormen wirtschaftlichen Schäden und horrenden Kosten.
News & Events

„Künstlich erzeugte Wüsten“ – Schottergärten im akademischen Diskurs:
Denny Apsel über lebendige Vielfalt im Vorgarten
Nach einer Ausbildung zum Landschaftsgärtner hat Denny Apsel an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ein Studium im „Landschaftsbau und Landschaftsmanagement" begonnen. Im Frühjahr 2022 hat er seine Bachelorarbeit mit dem Titel „Konflikte und Umgang mit Schottergärten in Hinblick auf den Klimawandel" vorgelegt. Basis der Untersuchung ist eine umfangreiche Kartierung der Flächennutzung in mehreren Baugebieten sowie Befragungen beteiligter Parteien - Baustoffhandel, Städte/Gemeinden, Planer, Landschaftsgärtner und auch Haus- und Gartenbesitzer.
Grün & Arbeitswelt

Abwechslung garantiert:
Im Garten- und Landschaftsbau ist jeden Tag was los!
Haben Sie schon einmal von dem Begriff „Boreout" gehört? Was im ersten Moment wie ein Fantasiebegriff klingt, ist tatsächlich die Beschreibung eines dauerhaften Zustands der Langeweile und enormer Unterforderung im Berufsleben. Das Wort leitet sich vom Englischen „Boredom" für Langeweile ab und wird seit einiger Zeit immer präsenter - in den Medien, der Arbeitswelt und sogar bei den Krankenkassen. Denn ein dauerhaftes Gefühl „nicht ausgelastet zu sein", tut uns Menschen schlichtweg nicht gut. Wir möchten und müssen unsere Talente und Potenziale sinnstiftend nutzen! Doch längst nicht in jedem Job ist das möglich.
News & Events

Noch bis zum 9. Oktober 2022:
Floriade Expo 2022 inspirierend und innovativ
Sehr viele Deutsche besuchen in diesen Wochen die Floriade Expo 2022 im niederländischen Almere, was die Veranstalter sehr freut. Begeistert äußern sich an Städtebau interessierte Fachleute wie garteninteressierte Ausflügler über ihren Besuch. Die Gärten und Beete sind nun „erwachsen" und in voller Blüte; das gesamte Gelände ist von Wasser umgeben, was auch an heißen Tagen immer für ein frisches Lüftchen sorgt. Jedes Land, das sich auf der Floriade mit einem eigenen Pavillon repräsentiert, feiert während der Floriade seinen eigenen Nationalen Tag.
Buchtipps

Alles andere denn neu, aber zeitgemäßer denn je:
Beth Chattos Kiesgarten
Als im Jahre 2000 Beth Chattos Kiesgartenbuch zum ersten Mal auf Deutsch erschien, ging eine Welle durch die Gartenkunde. Gärtnern auf mageren Böden ohne Bewässerung war ein heißer Tipp. Und heute, 22 Jahre später, kommt die 3. Neuauflage wie gerufen! Der Klimawandel mit den immer extremer werdenden Sommern und das Gebot, mit der Ressource Trinkwasser sparsamer umzugehen, lassen Gartenplaner, Landschaftsgärtner und Gartenbesitzer umdenken. Wer sich auf diesen Weg macht, wird von Chatto bestens begleitet und geführt.
News & Events

Optimale Nährstoffversorgung für Rasenflächen, Gehölze und mehr
Hauert MANNA: ein starker Partner für den GaLaBau
Auf der GaLaBau, der internationalen Fachmesse für urbanes Grün und Freiräume, die vom 14. bis 17. September 2022 in Nürnberg stattfindet, stellt die Hauert MANNA Düngerwerke GmbH ihr aktuelles Sortiment für gewerbliche Anwender vor. Es deckt das gesamte Spektrum der Pflanzenernährung für den Garten- und Landschaftsbau, den Zierpflanzenbau und Spezialbereiche der Landwirtschaft ab und beinhaltet auch Substrate und Saatgut.
Dekorieren & Einrichten

Sommer, Sonne, Blütenfülle -
Phalaenopsis-Vielfalt für die schönste Zeit des Jahres
Wenn sich die sommerliche Natur in den schönsten Farben und Formen zeigt, wünschen wir uns auch in den Innenräumen eine lebendige, ansprechende Dekoration. Ein Strauß mit bunten Wiesenblumen wäre jetzt vielleicht genau das Richtige - aber wahrscheinlich ist es doch besser, die Blüten nicht zu pflücken. In der Vase welken sie schnell, während sie draußen wichtige Nahrungsquellen für Insekten sind. Also doch lieber beim Spaziergang an ihnen erfreuen ... Wie wäre es stattdessen mit exotischer Blütenpracht fürs Wohnzimmer? Phalaenopsis-Orchideen blühen selbst in der warmen Jahreszeit zuverlässig mehrere Monate lang.
Wussten Sie das?

Blumenzwiebeln in den Startlöchern:
Die Pflanzzeit für den Frühling steht (fast schon) vor der Tür!
Wer in diesen Wochen durch Nordholland fährt, erlebt die Rodung der weiten Blumenzwiebelfelder hautnah: Narzissen waren die ersten, jetzt sind Tulpen dran. Ihre Bollen - wie die Niederländer sagen - kommen nun aus dem Boden, werden sortiert, geputzt, geschält, verpackt und anschließend bei idealen Temperaturen gelagert. Für uns, die wir gerade mitten im Hochsommer stecken, die Staudenpracht und den Schatten der großen Bäume genießen, mag der Herbst noch weit weg sein, für die Tulpenzwiebeln ist er tatsächlich ziemlich nah.
Balkon & Terrasse

Hortensien-Blütenpracht für Balkon und Garten –
Nicht für immer, aber bis in den Oktober hinein!
Ob in Rot, Rosa, Blau, Lila oder Weiß - mit ihren imposanten Blütenbällen haben Bauernhortensien in den letzten Jahren eine wahre Renaissance erlebt und sind heute aus den Sommergärten nicht mehr wegzudenken. Aber nicht nur dort, auch auf Balkon und Terrasse haben sie mittlerweile ihren Siegeszug angetreten. Hier findet man vor allem die Sorten, die unter dem Label Forever&Ever angeboten werden. Bis in den Oktober hinein kann man sich an ihrer Blütenpracht erfreuen.
Garten im Sommer

Lebendige Vorgärten im Sommer -
ein Gewinn für alle
Sonne brennt auf die versiegelte, geschotterte Fläche und heizt sie auf; hier gibt es keinen Schatten. Selbst in den Nächten kühlt die Umgebung nicht richtig ab, da die Steine die gespeicherte Wärme nun abstrahlen. Die hohen Temperaturen sorgen dafür, dass die spärliche Bepflanzung - falls vorhanden - vertrocknet. Vögel, Schmetterlinge oder Bienen sucht man hier vergebens ... Die Rede ist nicht von irgendeiner Wüstengegend, sondern von Vorgärten, wie man sie heute vielfach in Neubaugebieten entdecken kann.
Grün in Städten

Für mehr kühlendes Grün in der Stadt:
Alternative Wasserressourcen nutzen
Wie lässt sich der zunehmende Wasserbedarf des Stadtgrüns stillen? Wie und wo kann das anfallende Regenwasser im urbanen Raum gespeichert werden? Und woher kommt Wassernachschub für kühle Parks, schattenspendende Bepflanzung und Fassadenbegrünung, wenn es längere Zeit nicht regnet - gibt es hier Alternativen zu Trinkwasser? Das Forschungsprojekt INTERESS-I hat sich auf die Suche nach Antworten zu diesen Fragen gemacht.
Ausflüge & Reisen

Rund um den Bodensee:
Kräuter sind offenbar Frauensache
Aus privaten Gärten und auch von Balkonen und Terrassen sind Kräuter heutzutage nicht mehr wegzudenken. Die aromatischen Gewächse sind meistens genügsam, gedeihen an sonnigen Standorten und gehören zur Speisebereitung natürlich dazu. Sie geben uns das Gefühl, dass auch wir mit eigenen Händen aus privatem Anbau etwas Gesundes zu unserer Ernährung beisteuern. Bei einer Reise rund um den Bodensee haben wir drei sehr unterschiedliche Frauen getroffen, die alle mit Kräutern arbeiten, aber dabei sehr unterschiedliche Geschäftsmodelle entwickelt haben ...
News & Events

BGL-Initiative "Rettet den Vorgarten" wirkt:
Wettbewerb "Unsere grüne Straße lebt!" erfolgreich abgeschlossen
Während im Garten hinter dem Haus oft viel Wert auf lebendiges Grün und blühende Pflanzen gelegt wird, zeigen sich vor den Häusern allzu oft vermeintlich pflegeleichte Stein- und Schotterflächen. Diese Entwicklung hat den Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) e. V. 2017 bewogen, mit der Initiative „Rettet den Vorgarten" zu kreativen und individuellen, lebendigen Alternativen einzuladen. Auch Kommunen, Umweltverbände und andere Organisationen haben sich zum Thema positioniert: Jeder Quadratmeter zählt!
Klima & Artenvielfalt

Natürlich schön:
Artenvielfalt zeigt das neue Grün
Ob hiesige Gartenschauen, die Floriade Expo 2022 im niederländischen Almere oder die Gärten von Appeltern - überall lässt es sich feststellen: die Beete verändern sich und sie sehen immer mehr wie natürlich gewachsen aus. Das heißt nicht, dass man sich keine Mühe mehr gibt oder nicht mehr pflegt, im Gegenteil, es will just sagen, dass man sich die Sache sehr gut überlegt. Es geht darum, zur richtigen Zeit die richtigen Pflanzen am richtigen Ort zu pflanzen, möglichst schnell zu einer geschlossenen Bodendecke zu kommen, damit das Garten-Leben danach einfacher und schöner wird.
Pflanzenwissen

Langweilige Bodendecker? Von wegen!
Allroundtalente in Zeiten des Klimawandels
Bodendecker sind für Gartenbesitzerinnen und -besitzer selten die Highlights hinter dem Haus. Meist lassen hohe, blütenstarke Pflanzen die Herzen höherschlagen: Stauden wie Sonnenhut und Echinacea, pompöse Hortensien, prächtige Dahlien und daneben rauschendes Chinaschilf. Diese Gewächse übertrumpfen im Sommer die niedrigeren Bodendecker, die oft „nur" kleine Blüten zeigen und sich vornehmlich mit einem dichten Blattteppich präsentieren. Zurückhaltend, unaufgeregt und dadurch etwas langweilig ... könnte man meinen: Tatsächlich haben Bodendecker viel zu bieten. In Zeiten des Klimawandels sind sie aus dem Garten nicht mehr wegzudenken.
Dekorieren & Einrichten

Keine Schmetterlinge im Bauch?
Dann aber wenigstens auf der Fensterbank!
Zwar sind wir in den Sommermonaten in Flirtlaune, die Schmetterlingsgefühle im Bauch lassen sich aber nicht einfach herbeizaubern. Eine bedauernswerte Tatsache! Davon sollten wir uns jedoch auf keinen Fall entmutigen und schon gar nicht die beste Zeit des Jahres verderben lassen. Stattdessen heißt es: Genießen und sich selbst mit etwas Schönem verwöhnen! Wie wäre es beispielsweise mit ein paar „Schmetterlingen" für die Fensterbank?
Balkon & Terrasse

Rispenhortensie 'Little' –
Praktisch klein, äußerst robust und blühfreudig
Wie der Name vermuten lässt, wächst die Rispenhortensie 'Little' sehr kompakt und wird nur etwa einen Meter hoch. Um ihre Form zu erhalten, sind keine regelmäßigen Rückschnitte erforderlich. Auch nach Jahren hat die Pflanze immer noch ihre ursprüngliche Größe. In Puncto Blütenfülle muss sich der Zwergstrauch hinter seinen großen Schwestern nicht verstecken: Von Juni bis in den Oktober schmückt er sich mit zahlreichen, kegelförmigen Blütenrispen, die aus vielen kleinen, sterilen Einzelblüten bestehen.
Tipps
Was sind eigentlich Bodendecker?
Bodendecker sind niedrige Pflanzen, wie Zwerggehölze, Gräser oder Stauden, die sich mit...
» mehr lesen
Gartengestaltung mit Gräsern
Gräser eignen sich hervorragend für kontrastreiche und farbenstarke Kompositionen....
» mehr lesen