Aktuell
Wussten Sie das?

"Schotterwüsten" brauchen weder Mensch noch Tier - Steingärten dagegen schon
Die Diskussion ist hitzig und leider oft kompromisslos: „Freiheit, Individualität, Ökodiktatur" werden nicht nur bemüht, wenn es um ein Tempolimit geht. Auch, wenn über die Vorgarten-Gestaltung gesprochen wird, kochen die Emotionen schon mal hoch. Große Wörter stoßen schnell auf harte Steine und wasserdichte Versiegelung. Gelegentlich ist sogar schon vom „Vorstadt-Schottergarten" die Rede. Dennoch ist es wichtig, dass die Auseinandersetzung geführt wird. Denn jeder noch so kleine Fleck, auf dem Pflanzen wachsen dürfen, verbessert unsere Umgebung, schafft ein Habitat für Tiere, kühlt die Atmosphäre ... oder heizt sie eben unnötig auf.News & Events

Spektakuläre Installation während der imm 2023 -
Orchideenbäume in der Design Post Köln
Vom 04. bis 07. Juni fand in Köln die Internationale Möbelmesse (imm) statt. Nicht nur in den Messehallen, auch im Rest der Domstadt drehte sich in diesen Tagen alles um Design. Auch in der Design Post, die in unmittelbarer Nachbarschaft zur Koelnmesse liegt, präsentierten internationale Marken die neuesten Einrichtungstrends. Empfangen wurden die Besucher des historischen, denkmalgeschützten Gebäudes - passend zum diesjährigen imm-Motto „Spring Edition" - mit imposanten Installationen aus Topforchideen von Orchidee Nederland, einer Kooperation von Orchideengärtnern und -veredlern.
Gut zu wissen
Die 70/30-Regel bei Gräsern
News & Events

Die Gärten von Appeltern sind jetzt:
Appeltern Adventure Gardens
Seit über drei Jahrzehnten sind die Gärten von Appeltern in der Nähe des niederländischen Nijmegen ein Geheimtipp für die Freunde der Gartenkultur. Jahr für Jahr reisen tausende Deutsche dorthin, verbringen mindestens einen halben Tag dort, denn die über 200 Gärten brauchen Zeit und wollen erfahren, erlebt und genossen werden. Zum Jahresanfang 2023 hat sich ein Eigentümerwechsel ergeben, da das bislang von Ben van Ooijen privat geführte Familienunternehmen für die Zukunft breiter aufgestellt werden sollte.
Grün & Arbeitswelt

Zukunftsbranche für NRWs Freiräume:
Profis für Gestaltung, Anlage und Pflege
Jugendstudien charakterisieren die Generation Z - das sind die zwischen 1995 und 2010 geborenen - meist als technologie-affin und immer online, ungeduldig und fordernd, aber auch als gesundheits- und umweltbewusst. So ist es kein Zufall, dass sich heute so viele junge Menschen für die Umwelt interessieren und engagieren. Sie wünschen sich eine lebenswerte Zukunft und melden sich zu Wort.
Buchtipps

Waldwissen:
Vom Wald her die Welt verstehen
Vorab: Dieses Buch ist nicht geeignet für Naturromantiker, die hin und wieder einmal einen Waldspaziergang unternehmen. Vielmehr ist dieses 383 Seiten starke Gemeinschaftswerk des Försters Peter Wohlleben und des Biologen Pierre L. Ibisch eine anspruchsvolle und vielfältige Zusammenstellung von fundiertem Waldwissen.
Balkon & Terrasse

Blütenpracht auf dem Balkon:
Mit diesen Hortensien wird der Sommer magisch
Lange hielt uns das graue, regnerische Wetter in der Wohnung. Doch jetzt scheint uns die Sonne warm ins Gesicht und lässt Sommergefühle aufkommen. Raus, wir möchten einfach nur noch raus und dort unsere freien Stunden genießen! Manch ein Balkon oder eine Terrasse sehen aktuell aber noch eher trist aus - so gar nicht nach Chill-Out-Area, in der man es sich gutgehen lassen kann. Die Schauer des Frühlings hatten die Lust aufs Pflanzen und Dekorieren etwas vernieselt. Doch jetzt, bei warmen Temperaturen und zwitschernden Vögeln, kribbelt es in den Fingern. Endlich kann das Outdoor-Wohnzimmer hergerichtet werden.
Garten im Frühling

Auffällig anders: Allium
Späte Majestät im Beet!
In dunklem Lila oder sattem Weinrot, knallig gelb, zartrosa oder schlicht weiß - aktuell zeigt Allium seine ganze eindrucksvolle Vielfalt. Wie majestätische Zepter thronen die großen Varianten mit ihren imposanten Blütenbälle in einem Meter Höhe über Stauden und Gräsern. Kleinere Allium hingegen werden nur 30 Zentimeter hoch und umschmeicheln die Stiele ihrer großen Schwestern. Bis in den Juli bereichern diese späten Frühlingsblüher unter den Zwiebelblumen mit ihren ausgefallenen Blütenformen und -farben Garten und Terrasse.
Obst, Gemüse & Co.

Hochbeet-Guide:
Für reiche Ernte in Bioqualität
Ob im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon - Hochbeete werden bei Hobbygärtnern für den Anbau von Gemüse, Salat und Kräutern immer beliebter. Das ist kein Wunder, denn sie sorgen nicht nur für eine gesunde Bereicherung des Speiseplans, sondern haben auch viele weitere Vorteile. So erwärmen sie sich beispielsweise schneller als andere Gartenflächen und ermöglichen dadurch eine deutlich frühere Erntezeit mit gutem Ertrag. Zudem lässt sich der erhöhte Pflanzbereich rückenschonend im Stehen bewirtschaften, während es Schnecken und Kaninchen schwer haben, an die Leckereien heranzukommen ... Rund um Planung, Bau und Bepflanzung eines Hochbeets gibt es einiges zu beachten.
Hörstücke

Podcast: CHLOROPHYLL - der Wirkstoff Grün
# 27 - Sylvia Knittel vom campus botanicus
Sylvia Knittel ist Buchautorin, Bloggerin, Fotografin sowie Mitbegründerin und Geschäftsführerin des campus botanicus, einer digitalen Plattform für Fortbildungen im Gartenbereich. Referenden sind namhafte Größen wie der Landschaftsarchitekt und Staudengärtner Cassian Schmidt oder die Landschaftsarchitektin Petra Pelz. In dieser Podcast-Folge spricht Knittel mit Claudia Gölz über das Projekt.
Ausflüge & Reisen

200 Gärten, aber ohne Wohnhaus:
Willkommen im Paradies für Gartenbegeisterte!
In der Nähe von Nimwegen, nicht weit hinter der deutsch-niederländischen Grenze, befindet sich das Örtchen Appeltern. Es ist Teil der Provinz Gelderland und grenzt an den Fluss Maas. Die Gegend ist weitläufig, idyllisch und wenig besiedelt, dennoch bietet sie die vermutlich höchste Dichte an Gärten der ganzen Niederlande: Über 200 verschiedene Gärten finden sich auf 23 Hektar Fläche. Und es wird noch spannender: Keins dieser Grundstücke grenzt an ein Wohnhaus! Stattdessen schließt jeder Garten direkt an einen nächsten an. Wie und wo kann das sein?
Traumgarten

Nur Grün kann sehr schön sein:
Bodendecker und Gräser sind eine perfekte Kombination
Nicht jeder möchte viel Zeit mit Gartenarbeit verbringen, aber fast jeder möchte am liebsten auf einen gepflegten Garten blicken. Manche wünschen sich dort etwas Blühendes, andere mögen eher ein ruhiges Bild mit interessanten Strukturen und Texturen. Das kleine Beet auf dem Foto ist nicht ganzjährig nur grün, aber es geht mit Farbe sparsam um und hat dennoch immer Zierwert. Das Interessante sind hier die verschiedenen grünen Strukturen, die gegensätzlicher nicht sein könnten.
Dach & Fassade

Ran an die Wand – für ein gutes (Arbeits-)Klima:
Fassadengrün hat viele Vorteile!
Auf der Fahrt durch das Gewerbegebiet fällt es sofort auf: Immer noch sind viele Bauten nüchtern und funktional als durchweg graue Infrastruktur ausgelegt. So erscheinen Lagerhäuser, Geschäfts-, Büro- und Verwaltungsgebäude als reine Funktionsbauten mit zumeist großen Flachdächern und kahlen Fassaden. Doch das ändert sich. Denn die Nachfrage nach Firmengärten und Gebäudegrün nimmt zu - aus verschiedenen Gründen.
Balkon & Terrasse

Dieser Sommer wird bunt:
Mehr Farbe für das Outdoor-Wohnzimmer
Der Sommer steht vor der Tür und somit wird es höchste Zeit, Balkon und Terrasse auf Vordermann zu bringen. Wie schon in den letzten Jahren sind bei den Outdoor-Möbeln Naturmaterialien Holz, Rattan und Bambus beliebt. Die Farben bleiben hier eher schlicht und gedeckt. Modern sind zum Beispiel Grau, Creme und Sand. Trotzdem verspricht 2023 bunt zu werden! Denn abgesehen vom Mobiliar wird drinnen und draußen wieder deutlich mehr auf Farbe gesetzt: mit hübschen Accessoires, coolen Dekoelementen und natürlich blühenden Pflanzen.
Garten praktisch

Oh du wunderbare Dahlie!
Drei Pflegetipps für eine prächtige Blüte
Dahlien zählen zu den beliebtesten Blumen im Sommergarten. Mit ihren prächtigen Blütenbällen, ihrer langen Blütenzeit und nicht zuletzt ihrer unkomplizierten Art, erfreuen sie selbst diejenigen, die sich keines grünen Daumens rühmen. Doch auch wenn Dahlien äußerst anspruchslose Pflanzen sind, ganz ohne Pflege geht es natürlich nicht - zumindest dann nicht, wenn man sich über eine besonders imposante Blütenpracht freuen möchte.
Garten praktisch

DIY im Garten:
Wie wird eigentlich eine 'Hecke am laufenden Meter' gepflanzt?
Ein häufiges Dilemma: Der Neubau des Hauses ist fertig, die Terrasse lädt zum Aufenthalt im Freien ein, aber es fehlt ein attraktiver Sichtschutz, der das Grundstück zur Nachbarschaft und zur Straße abschirmt. Privatsphäre Fehlanzeige... und jetzt? Eine klassische Hecke erfordert leider viel Geduld, denn in der Regel brauchen die Gehölze mehrere Jahre, um eine zufriedenstellende Höhe und Dichte zu erreichen. Anders die ‘Hecke am laufenden Meter‘: Sie hält fast von jetzt auf gleich neugierige Blicke ab und schafft so Aufenthaltsqualität. Aber wo bekommt man eine solche Hecke und wie wird sie gepflanzt?
News & Events

10 Jahre Magical Hydrangea:
Gewinnspiel mit limitierter Jubiläums-Hortensie
Es ist ein besonderes Jahr für die Magical Hydrangea: Die robusten Hortensien mit dem fast magischen Farbwechsel feiern ihr Zehnjähriges. Für einen Markt auf dem es eng ist, auf den jede Saison neue Sorten drängen, um sich einen festen Platz in den Gartencentern zu erobern, dann aber doch wieder verschwinden, zeigt solch ein Jubiläum vor allem eines: Hohe Qualität, ein außergewöhnliches Alleinstellungsmerkmal, professionelles Marketing und viel Publizität in Medien zahlen sich aus!
Mensch & Natur

„Der Garten kann ein Genussraum sein, der Menschen gut tut.“
Andreas Niepel über Wohlfühlen im Garten
Andreas Niepel ist Gartentherapeut, Autor, Gartenplaner und er bezeichnet sich selbst als „Wohlfühlgärtner". Seit über 40 Jahren arbeitet er daran, Garten, Natur und Menschen miteinander zu verbinden. Er begleitet Einrichtungen bei der Konzeption von Therapiegärten oder gartentherapeutischen Konzepten und beschäftigt sich damit, wie Menschen den Garten als ihren persönlichen Wohlfühlraum nutzen können. Er ist außerdem Präsident des Dachverbandes der Gartentherapie, der Internationalen Gesellschaft GartenTherapie (IGGT) e.V. In diesem Interview spricht Niepel über die Gartentherapie, über den Garten als Wohlfühl- und Lebensraum und über die Wichtigkeit, den Garten vom Menschen aus zu denken...
Klima & Artenvielfalt

Nachhaltigkeitsziele in NRW:
Die Zukunft wird in den Städten entschieden!
Aus aktuellen Daten des Umweltbundesamts geht hervor, dass Deutschland 2022 zwar etwas weniger Treibhausgase ausgestoßen hat als im Vorjahr, aber um die Klimaziele für 2030 einzuhalten, reicht der Rückgang bei Weitem nicht. Dabei unterscheiden sich die Ergebnisse für die einzelnen Sektoren deutlich. Insbesondere die Bereiche Gebäude und Verkehr haben wieder ihre Ziele verfehlt. Schon im Januar 2022 hatte die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände Nordrhein-Westfalens in einem Brief an den Landtag eingefordert, dass die Landesregierung den Kommunen speziell im Klimaschutz bei Gebäuden stärker helfen müsse. Ausdrücklich erwähnt wird der Bedarf nach Unterstützung im Thema Urbanes Grün ...
Traumgarten

Ab in den Garten -
und dann so richtig austoben!
Kinder sitzen heute viel zu viel und sind körperlich deutlich zu wenig aktiv, wie verschiedene Studien der letzten Jahre belegen. Zuletzt bestätigen die Ergebnisse des internationalen Bewegungszeugnisses 2022, die im Herbst von der TU München veröffentlicht wurden, diese Thesen. Deutschland schnitt im Länder-Ranking nicht gut ab: Mit der Note „Vier Minus" belegt es einen der hinteren Plätze. Und das liegt nicht unbedingt daran, dass Kinder in Schulen oder Vereinen weniger Sport treiben. Vielmehr ist es so, dass die gesamte Bewegungsdauer im Alltag in den letzten Jahrzehnten extrem abgenommen hat.
Ausflüge & Reisen

So macht Botanik richtig Spaß -
Ein Hortus für Geschichte und Gegenwart
Sehr viele Urlauber fahren in den sonnigen Jahreszeiten in die Niederlande und schon jetzt im Frühjahr ist die Gegend um Leiden ein ganz besonderer Anziehungspunkt. Die Blumenzwiebelfelder im wichtigen Anbaugebiet ziehen viele Tausend deutsche Besucherinnen und Besucher an: Ein Selfie vom weltberühmten Keukenhof ist dabei ein Muss. Wer sich aber auf die Spur der Tulpenkultur in den Niederlanden begeben will, dem sollte ein stilleres Highlight nicht entgehen. Mitten in der reizvollen Universitätsstadt Leiden liegt ein ganz besonderes botanisches Museum. Der Hortus botanicus ist der älteste botanische Garten der Niederlande. Er wurde 1590 angelegt und im Laufe der Jahrhunderte immer wieder verändert.
Garten praktisch

Mit Bodendeckern grüne Teppiche schaffen:
Statt lautem Laubsauger lieber sinnvolle Laubschlucker
Für Flächen im Garten, die wenig Arbeit machen sollen, empfehlen sich Bodendecker. Es gibt unzählige verschiedene Arten, da findet sich für jeden Standort ein passendes Gewächs. Mit Bodendeckern lassen sich selbst sehr große Areale schnell und dicht begrünen. Vor allem im Sommer hat das viele Vorteile, denn so kann der Boden nicht austrocknen. Auch unter Gehölzen sind Bodendecker eine gute Wahl. Manche - etwa Pachysandra - erweisen sich als praktische Laubschlucker und ernähren sich genügsam von den verrottenden Blättern der Bäume.
Klima & Artenvielfalt

Das Klima verändert sich
… und manche Berufswünsche gleich mit
Die Themen Klimawandel und Umweltschutz sind bei der jungen Generation wichtiger denn je. Das spiegelt sich auch in der Wahl ihrer Berufe wider und wurde 2021 belegt durch eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln, die sich die Entwicklung bezüglich Nachwuchskräften in grünen Branchen angeschaut hat. Sie ergab: Ausbildungsberufe im Bereich Umwelt-, Natur- und Klimaschutz werden immer beliebter, während die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber für viele andere Themen im Schnitt zurückgeht.
Traumgarten

Romantischer Garten:
Idylle für entspannte Stunden
Blühende Rosen, duftender Lavendel, ein leise plätscherndes Wasserspiel, Vogelgezwitscher zwischen den Blättern eines Laubengangs und eine Skulptur ... romantische Gärten laden zum Träumen und Entspannen ein. Sie sind der Inbegriff von Idylle und verzaubern mit Üppigkeit, Nostalgie und Garten-Träumen, die hier Wirklichkeit werden. Was auf den ersten Blick wie von Natur aus gewachsen scheint, ist in der Regel bewusst gestaltet und mit Bedacht angepflanzt. Doch wie schafft man solch eine paradiesisch anmutende Gartensituation?
Garten im Frühling

Zwiebelpracht vorausgedacht:
Freude auf den Frühling 2024!
Schon jetzt ist die Bestellzeit für Blumenzwiebeln gestartet, die erst im nächsten Frühjahr blühen werden. Hä?! Das ist doch merkwürdig, oder? Die Gärten stehen doch gerade erst in voller Blüte und die Pflanzzeit im Herbst liegt auch noch ein ganzes Stück in der Zukunft! Wieso also sollte man sich schon jetzt mit dem Frühling 2024 befassen? Weil es zurzeit Inspirationen noch und nöcher gibt und gerade Besonderheiten und Raritäten schnell vergriffen sind...
Tipps
Sicht- und Lärmschutz in Garten
Sicht- und Lärmschutz spielen beim Sport im Garten eine große Rolle. Um das Training...
» mehr lesen
Sichtachsen: So wirkt der Garten größer
Viele Schlossgärten und Parks spielen mit dem Blick des Betrachters. Sie ziehen diesen in...
» mehr lesen