Aktuell
Geschenkideen
Liebesbezeugungen zum Valentinstag:
Das rät die KI!
„Zum Valentinstag möchte ich dir sagen, wie viel du mir bedeutest. Jeder Moment mit dir ist mir wichtig. Ich schätze all die kleinen Dinge, die unser Leben so besonders machen. Deine Liebe bringt Licht in meine Tage und Freude in mein Herz. Ich freue mich auf all die Abenteuer, die noch vor uns liegen. Danke, dass du an meiner Seite bist", so klingt es, wenn man einen KI-Chatbot beauftragt, einen Valentinsgruß zu verfassen. Eigentlich gar nicht so schlecht, oder?
Garten praktisch
Messer wetzen, Schere schleifen ...
Im Februar geht es den Gartengräsern an den Kragen
Noch stehen sie aufrecht und wogen im Wind. Farblich sind sie etwas blass geworden in den letzten Monaten, aber dennoch machen sie in den meisten Gärten immer noch eine gute Figur, manchmal übermannshoch: die Gräser haben das Gartenjahr bestens überlebt, haben erfolgreich dem Wetter getrotzt und stehen als lebendige Beispiele für den unaufhaltsamen Kreislauf der Natur.
Gut zu wissen
Streusalz schadet Pflanzen
News & Events
Rekord bei Dachbegrünung -
Neuer BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2024 liefert Zahlen und Fakten
Noch nie waren Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen so präsent wie heute. Bei keiner der zahlreichen Veranstaltungen zu den Themen Klimawandel, Klimafolgenanpassung und Stadt der Zukunft bleibt die Gebäudebegrünung unerwähnt. Niemals zuvor haben so viele deutsche Städte Dach- und Fassadenbegrünungen mit Zuschüssen gefördert und nie liefen so viele verschiedene Forschungs- und Förderprojekte zur Gebäudebegrünung. Und erstmals wurden jetzt in einem Jahr über zehn Millionen Quadratmeter Dachbegrünungen umgesetzt. Diese exklusiven Auswertungen zeigt der „BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2024" vom Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG).
Buchtipps
Mit Pflanzen die Welt retten:
Grüne Lösungen gegen den Klimawandel
Global ist unsere Atmosphäre schon jetzt um 1,2 Grad heißer als vor Beginn der Industrialisierung und die Meldungen über klimawandelbedingte Umweltkatastrophen wie Feuersbrünste, Überschwemmungen, Stürme, schmelzende Gletscher etc. sind ebenso wie Meldungen über ein beschleunigtes Artensterben und die Ausbreitung neuer Krankheiten und Schädlinge täglich in den Nachrichten. Was tun? Es braucht Konzepte und Instrumente, um der Erdatmosphäre CO2 zu entziehen und es klimaunwirksam zu lagern. Der Wissenschaftsautor Bernhard Kegel stellt in seinem aktuellen Buch biologische Möglichkeiten vor und diskutiert sie kontrovers.
Klima & Artenvielfalt
Pflanzenkohle macht Boden gut:
Klimaresilienz wichtiger denn je
Am 11. Dezember 2024 hat das Bundeskabinett die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel 2024 verabschiedet. Als übergreifendes Ziel gilt, Gesellschaft und Wirtschaft, Natur und Infrastruktur in Deutschland klimafest aufzustellen. Dazu werden in der Strategie 33 Ziele und über 180 Maßnahmen für die Vorsorge vor Extremereignissen wie Hitze, Dürre, Starkregen und Hochwasser vorgegeben, darunter die Aktivierung von Stadtgrün und die Stärkung landwirtschaftlicher Betriebe zur Anpassung an klimatische Veränderungen. Ron Richter, Geschäftsführer der klimafarmer GmbH und Pionier in der Entwicklung von Pflanzenkohle-Produkten reagiert ...
Obst, Gemüse & Co.
Das Gewächshaus 1x1:
Was es vor dem Kauf zu wissen gilt!
Im Gewächshaus kann beinahe rund ums Jahr gegärtnert und geerntet werden. Das liegt an den gemäßigten Bedingungen unter Glas, die die Saison im Winter deutlich verlängern und im frühen Jahr nach vorn verlagern. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Menschen ein Gewächshaus für den eigenen Garten wünschen. Zumal selbstangebautes Obst und Gemüse auch einfach besser schmeckt, ein gutes Gefühl und Erfolgserlebnisse beschert. Doch welche Typen und Modelle gibt es eigentlich und welches Zubehör sollte man sich zusätzlich gönnen? In diesem Gewächshaus-Einmaleins geben wir einen kompakten Überblick.
News & Events
Grüner Meilenstein IGA 2027:
Vision für die Zukunft, Ziel für Millionen
2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Klimaaufzeichnungen und erstmals im Durchschnitt mehr als 1,5 Grad Celsius wärmer als das vorindustrielle Mittel. In Nordrhein-Westfalen wird diese Situation mit besonderem Interesse wahrgenommen. Horst Fischer, Geschäftsführer der Internationalen Gartenausstellung 2027 Metropole Ruhr (IGA) bringt es auf den Punkt: „Wir alle müssen deshalb die Anstrengungen für Klimaschutz und Klimaanpassung verstärken."
Pflanzenwissen
Das Kleine Immergrün,
welches den Winter besiegte
Wussten Sie, dass das Kleine Immergrün, das heute bei uns vor allem als zuverlässiger Bodendecker zum Einsatz kommt, zu den ältesten Gartenpflanzen überhaupt gehört? Vinca minor, so der botanische Name, wurde bereits von den alten Römern angebaut. Sie waren es auch, die den Halbstrauch im ersten Jahrhundert vor Christus bei ihren Eroberungszügen vom Süden Europas mit in die Mitte des Kontinents brachten. Hier galten die Pflanzen als etwas ganz besonderes, denn immergrüne Gewächse mit Laub waren in diesen Breitengraden vorher kaum bekannt.
Hörstücke
Podcast CHLOROPHYLL - der Wirkstoff Grün:
# 43 - Anja Maubach, Staudengärtnerin und Gartenplanerin
Anja Maubach führt in der vierten Generation eine der ältesten Gärtnereien Deutschlands und macht sie zu einem zauberhaften Ort für alle, die sich für die Gartenkultur interessieren.
News & Events
Amsterdam feiert 750. Geburtstag –
Die Tulpensaison wird besonders opulent eröffnet
Am Samstag, den 18. Januar ist es wieder Zeit für ein typisch niederländisches Fest: Dann wird in unserem Nachbarland der Nationale Tulpentag begangen, der den offiziellen Start in die neue Tulpensaison markiert. Traditionell legen Gärtner dafür zusammen mit ihren Familien und Freunden mitten im Zentrum von Amsterdam, einen riesigen, temporären Pflückgarten an. 2025 soll dieser besonders prächtig ausfallen, denn die Hauptstadt des Königreichs hat Geburtstag: Stattliche 750 Jahre wird sie alt.
Wussten Sie das?
Alles was Recht ist:
Lebendig gestaltete Vorgärten
Der Vorgarten liegt im Übergang zwischen dem privaten und dem öffentlichen Raum. Er ist von der Straße aus einsehbar, und leistet damit automatisch einen Beitrag zur Atmosphäre vor Ort. „Das gilt in doppeltem Sinne", so Dr. Michael Henze vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL), „denn es geht beim Vorgarten längst nicht nur um Ästhetik, sondern auch um Themen wie Klimaschutz und Ökologie, die auch formalrechtliche Konsequenzen haben. Wenngleich der einzelne Vorgarten relativ klein ist, so ist die Summe in einer Straße doch eine Große."
Dekorieren & Einrichten
Da guckt man gleich zweimal hin:
Anthurien mit außergewöhnlicher Farbgebung
Das Pantone Color Institute, das seit den 1960er Jahren Prognosen für globale Farbtrends erstellt, hat den Ton „Mocha Mousse" zur Trendfarbe 2025 gewählt. Es ist ein warmes, sattes Braun mit besonderer Intensität, welches laut Pantone an den Genuss von Kakao, Schokolade und Kaffee erinnert und unser Bedürfnis nach Behaglichkeit anspricht. Insgesamt sollen, nachdem in den letzten Jahren lebhafte und leuchtende Farben bei Kleidung und Interieur dominierten, 2025 vermehrt beruhigende und erdige Töne in den Vordergrund rücken.
Dekorieren & Einrichten
Ganz ohne Zauberei -
Frische Frühlingsfarben mit Tulpen
Seit dem 12. Dezember läuft bei uns in den Kinos „Wicked" - in Amerika bereits ein riesiger Erfolg. Schon am ersten Wochenende spielte er dort 114 Millionen Dollar ein und legte den dritterfolgreichsten Filmstart des Jahres 2024 hin. Die Handlung ist ein Prequel zum Filmklassiker „Der Zauberer von Oz" von 1939. Erzählt wird die Vorgeschichte der beiden Hexen, auf die das Mädchen Dorothy später in dieser magischen Welt trifft. Der Hollywood-Blockbuster ist ein gewaltiges Spektakel und liefert prachtvolle Bilder aus dem zauberhaften Land, das man „somewhere over the rainbow" findet. Ein imposantes Set jagt das nächste.
Traumgarten
Alles nach Plan:
Vom Grundstück zum Traumgarten!
Gedankenspiel: Stellen Sie sich einmal Ihr Traumhaus vor. Wie ist es aufgebaut? Welche Besonderheiten bietet es Ihnen? Ganz sicher hat nun jede*r ein anderes Bild im Kopf. Die Familie mit drei Kindern sieht ausreichend Schlafräume, eine gemütliche Sofalandschaft zum Kuscheln und Badezimmer mit viel Stauraum. Ein vollzeitarbeitendes Paar, das viel im Home-Office tätig ist, wünscht sich getrennte Arbeitsbereiche und einen Kühlschrank mit großem Tiefkühlfach, damit das Essen bei Zeitdruck auch mal schneller fertig ist. Ganz anders dagegen die Kochbegeisterten, die das Hauptaugenmerk auf die Küche legen, auf hochwertige Oberflächen, eine ausladende Kochinsel mit Theke und Besonderheiten wie einen integrierten Weinschrank und Dampfbackofen...
Nachhaltigkeit
Mehr KI und Umweltschutz -
Wie der Tulpenzwiebelanbau sich verändert
Jetzt beginnt wieder die Tulpenzeit. Bis Mitte Mai werden die beliebten Schnittblumen, die für viele die Frühlingsboten schlechthin sind, bei uns im Handel angeboten. Grund genug einmal zu schauen, woher die farbenfrohen Schönheiten kommen und wie sie produziert werden. Denn sowohl beim Treiben der Schnitttulpen unter Glas als auch beim Anbau der Tulpenzwiebeln auf dem Feld hat sich in den letzten Jahren einiges getan, was auch den umweltbewussten Verbraucher interessieren wird.
Garten im Winter
Süßer der Winter nie blüht:
Winterblühende Gewächse für den Garten
Grau und Tristesse im Winter? Das muss nicht sein! Zwar verbindet man blühende, farbenfrohe Pflanzen eher mit dem Frühling und Sommer, doch auch in den kalten Monaten gibt es Gewächse, die mit leuchtenden Farben und verführerischen Düften den Winterblues vertreiben. Diese Pflanzen zaubern kleine Lichtblicke in den Garten und setzen überraschende Akzente in der sonst eher kahlen Winterlandschaft. Ob Stauden, Blumenzwiebeln oder Gehölze - selbst die dunkelste Jahreszeit kann blühende Freude bringen!
Grün in Städten
Schnell, zuverlässig und attraktiv -
Raumplanung mit der ‘Hecke am laufenden Meter‘
Ob öffentlicher Raum, kommunale und gewerbliche Grundstücke oder Privatgarten - überall, wo Areale gegliedert oder voneinander abgegrenzt werden sollen, wo Sichtschutz gefragt ist oder man nicht ganz so ansehnliche Bereiche verdecken möchte, kommt immer häufiger die sogenannte ‘Hecke am laufenden Meter‘ zum Einsatz. Das ist kein Wunder, denn das grüne Gestaltungselement lässt sich innerhalb kürzester Zeit aufstellen und ist von Anfang an ein attraktiver Hingucker.
Tipps
Regenwasser für den Sommer sammeln
Während Herbst, Winter und Frühling immer nasser werden, kommt es in den Sommermonaten...
» mehr lesen
Unterschiedliche Wurzelsysteme
„Es ist durchaus sinnvoll, sich vor der Pflanzung von Bäumen mit ihrem Wurzelwerk zu...
» mehr lesen