Aktuell

Traumgarten

Foto: BGL. - Wunderbar romantische Gartenbilder entstehen, wenn man alte Obstgehölze mit einem Blütenmeer umpflanzt.

Die Mischung macht's:
So wird der Nutzgarten schöner und der Ziergarten essbar

Genauso wie in Deutschland immer noch feinsäuberlich zwischen E-Musik (ernste Musik) und U-Musik (Unterhaltungsmusik) unterschieden wird, teilt man hierzulande Gärten auch gern in die Kategorien Zier- und Nutzgarten ein. Während man in letzterem in erster Linie Gemüse, Obst und Kräuter für den eigenen Verzehr anbaut, wird der Ziergarten vor allem aus gestalterischen und ästhetischen Gründen angelegt. Er dient der Erholung, Verschönerung des häuslichen Umfelds und manchmal auch der Repräsentation. Dementsprechend liegt das Augenmerk bei der Pflanzenauswahl hier besonders auf deren Farben, Formen und Düften.

» mehr lesen

Hochzeit

Foto: anthuriuminfo/Anna Haslauer. - Die elegante Anthurie ist die Schnittblume mit der längsten Haltbarkeit, selbst im Sommer. Sie überdauern in jedem Fall eine mehrere Stunden andauernde Hochzeitsfeier problemlos.

Heißer Tipp: Anthurien!
Leichte Blumendeko für Sommerhochzeiten

Gerade bei einer DIY-Hochzeit ist es wichtig, sich in der Tischdekoration für Blumen zu entscheiden, die lange halten und sich auch an warmen Sonnentagen von ihrer besten Seite zeigen. Immerhin werden sie zumeist schon am Vortag gesteckt. Hier hat sich die elegante Anthurie als absolut verlässlich bewährt - tatsächlich ist sie die Schnittblume mit der längsten Haltbarkeit, selbst im Sommer. Wer sie richtig versorgt, hat in der Regel mehr als drei Wochen lang Freude an ihr. In jedem Fall überdauern die Anthurien eine mehrere Stunden andauernde Feier problemlos und können im Anschluss sogar noch die Wohnung des frischvermählten Paares oder auch die der Gäste zum Blühen bringen und damit die Freude der Hochzeitsfeier verlängern.

» mehr lesen

Gut zu wissen

Phalaenopsis können mit und ohne Blüten erfreuen

Bei den Phalaenopsis-Orchideen ist das Angebot an Farben und Formen riesig. Es gibt sie sowohl in zartem Pastell als auch in knalligen Bonbontönen, von uni bis mehrfarbig - da macht schon allein die Auswahl eine Riesenfreude. Auch ihre Blütezeit kann sich sehen lassen: Bis zu vier Monate lang hält diese wundervolle Pracht. Und selbst wenn dann irgendwann einmal die letzte Blüte abfällt, ist das noch lange kein Grund, die Pflanze wegzuwerfen. Denn nach einer kleinen Verschnaufpause entwickeln sich schon bald neue Rispen mit Knospen. „Blüht eine Blume, zeigt sie uns die Schönheit. Blüht sie nicht, lehrt sie uns die Hoffnung", meinte einmal die in Rom lebende Künstlerin und Feng-Shui-Expertin Chao-Hsiu Chen. Recht hat sie! Es ist nicht nur herrlich, sich an der blühenden Fülle zu erfreuen, es macht einfach auch glücklich und stolz, zu erleben, wie die Phalaenopsis in unserer Obhut auch ohne großen Pflegeaufwand wachsen, neue Blätter und vor allem immer wieder neue Schmetterlingsblüten bekommen.

Quelle: GPP

» mehr lesen


Pflanzenwissen

Foto: elegrass. -  Die zarten Rispen des Miscanthus sinensis 'Red Chief' können in der Höhe mit den Rispenhortensien 'Limelight' mithalten.

Der Tausendsassa unter den Gräsern
Schilfgras wächst nicht nur in feuchten Böden

Auch wenn der Name Schilfgras, unter dem der Miscanthus landläufig bekannt ist, vermuten ließe, das Gras bräuchte einen nassen Boden, so täuscht das. Es gibt tatsächlich Schilfgräser, die gerne in feuchtem Boden stehen, aber die meisten bei uns im Handel erhältlichen Sorten des Miscanthus sinensis, sind, wenn sie einmal etabliert sind, äußerst anpassungsfähig, pflegeleicht und robust. Sie kommen mit den unterschiedlichsten Böden gut zurecht.

» mehr lesen

Dekorieren & Einrichten

Foto: GPP/orchidsinfo. - Phalaenopsis-Orchideen gibt es in den verschiedensten Farben. Vor allem die sonnig-gelben sind im Sommer beliebt.

Sommer, Sonne, Blütenfülle -
Phalaenopsis-Vielfalt für die schönste Zeit des Jahres

Wenn sich die sommerliche Natur in den schönsten Farben und Formen zeigt, wünschen wir uns auch in den Innenräumen eine lebendige, ansprechende Dekoration. Ein Strauß mit bunten Wiesenblumen wäre jetzt vielleicht genau das Richtige - aber wahrscheinlich ist es doch besser, die Blüten nicht zu pflücken. In der Vase welken sie schnell, während sie draußen wichtige Nahrungsquellen für Insekten sind. Also doch lieber beim Spaziergang an ihnen erfreuen ... Wie wäre es stattdessen mit exotischer Blütenpracht fürs Wohnzimmer? Phalaenopsis-Orchideen blühen selbst in der warmen Jahreszeit zuverlässig mehrere Monate lang. 

» mehr lesen

Klima & Artenvielfalt

Foto: klimafarmer. - Ron Richter: "Wir experimentieren mit verschiedenen organischen Reststoffen aus der Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie, zum Beispiel Maisspindeln – links das Ausgangsmaterial, rechts nach der Pyrolisierung."

Sei Teil der Lösung:
Klimakohle macht Boden gut!

Das Problem ist bekannt: Die hohen CO2-Gehalte in der Atmosphäre sind wesentlich verantwortlich für den Klimawandel. Sie stammen überwiegend aus der Verbrennung fossiler Energieträger und aus einer zunehmenden Entwaldung sowie einer Änderung der Landnutzung. Sie sind menschengemacht und deshalb liegt es auch in unserer besonderen Verantwortung, dieses Problem zu lösen. Ron Richter, Gründer und Geschäftsführer der klimafarmer GmbH aus Nierstein in Rheinland-Pfalz hat sich mit einer sehr speziellen Technologie auf den Weg gemacht, Teil der Lösung zu werden.

» mehr lesen

Buchtipps

Foto: Kosmos. - "Wilde Pflanzen essen" ist ein echter Begleiter für alle, die Natur nicht nur sehen, sondern auch schmecken wollen.

Wilde Pflanzen essen –
Der etwas andere Naturführer mit Survival Siglinde

Was zunächst wie ein unterhaltsamer Streifzug durch Wald und Wiese anmutet, entpuppt sich schnell als fundiertes, liebevoll gestaltetes Nachschlagewerk. Auf 144 Seiten stellt Christine Rauch 50 heimische Wildpflanzen vor - darunter Klassiker wie Holunder und Löwenzahn, aber auch weniger bekannte Schätze wie Mädesüß oder Gänsefingerkraut. Dabei bleibt sie stets nahbar, verständlich und praxisorientiert.

» mehr lesen

Grün in Städten

Foto: BGL. - Für diesen Garten wechselt man doch gern die Straßenseite und steckt seine Nase in die offene Blüte der Pfingstrosen.

Mein Vorgarten – (m)ein Statement
Blühender Schaufensterbummel am Straßenrand

Im Vorgarten wird nicht gegrillt. Dort stehen keine großen Sitzmöbel, wenngleich immer öfter wieder Bänke gesichtet werden. Es braucht dort selten einen Rasenmäher und auch keinen Sonnenschirm, dafür Platz für die Mülltonnen, das Fahrrad, den Briefkasten und neuerdings auch für die Wärmepumpe. Zugleich ist der Bereich vor dem Haus, von der Straße aus betrachtet, eine Art Schaufenster.

» mehr lesen

Hörstücke

Foto: GPP. - Irene Seemann (re.) ist Gründerin und Geschäftsführerin von Rebel Deutschland, einem Beratungsunternehmen, das sich auf die großen Fragen unserer Zeit spezialisiert hat.

Podcast CHLOROPHYLL - der Wirkstoff Grün:
# 48 – Irene Seemann, Geschäftsführerin von Rebel Deutschland

In der neuen Folge des Podcasts „CHLOROPHYLL - der Wirkstoff Grün" spricht Peter Menke (NED.WORK) mit Irene Seemann, Gründerin und Geschäftsführerin von Rebel Deutschland, einem Beratungsunternehmen, das sich auf die großen Fragen unserer Zeit spezialisiert hat: Klimaanpassung, Stadtentwicklung, Infrastruktur, Kreislaufwirtschaft, Mobilität, Natur, Gesundheitswesen Soziales ... Auf ihrer Website begrüßt Rebel mit dem Satz: „No change without a rebel" und genau darum geht es: Veränderung braucht Mut und manchmal auch Reibung.

» mehr lesen

Balkon & Terrasse

Foto: BOMA-ACD. - Anlehngewächshäuser könnte man als "halbe" Gewächshäuser bezeichnen. Sie besitzen nur eine lange, gläserne Seitenwand, auf der anderen Seite übernimmt ein Bauwerk diese Rolle.

Für viel Ertrag bei wenig Platz:
Anlehngewächshäuser

Anlehngewächshäuser könnte man als „halbe" Gewächshäuser bezeichnen. Sie besitzen nur eine lange, gläserne Seitenwand, auf der anderen Seite übernimmt ein Bauwerk diese Rolle. Das kann eine Mauer sein oder auch das eigene Haus - an diese wird das Anlehngewächshaus direkt angebaut. Das hat gleich mehrere Vorteile. Zunächst benötigt dieses Modell deutlich weniger Fläche als ein freistehendes Gewächshaus. Daher bietet es sich wunderbar für kleinere Gärten an...

» mehr lesen

Traumgarten

Foto: BGL. - Pflanzen sind die wichtigsten Gestaltungselemente im Garten. Mit der richtigen Auswahl entsteht eine private Oase, die die Sinne stimuliert.

Ein Garten für die Sinne:
Pflanzen machen den Unterschied

Die meisten Menschen erwarten von einem erholsamen Ort vor allem die Möglichkeit, dem Alltagsstress zu entkommen, abzuschalten und neue Energie zu tanken. Hierbei spielen Naturerlebnisse und schöne Landschaften, frische Luft und eine intakte Umwelt eine entscheidende Rolle. Niemand käme auf die Idee, im Urlaub explizit ein Hotelzimmer an einer vierspurigen Straße zu buchen, stattdessen zieht es uns alle Richtung Natur mit ihren lebendigen Farben, zarten Düften und anregenden Geräuschen.

» mehr lesen

Dach & Fassade

Foto: Helix. - Mit 'Helix GrünDach' bietet das schwäbische Unternehmen Helix Pflanzen jetzt die ideale Lösung für alle, die Flachdächer schnell, sicher und nachhaltig begrünen möchten.

Dachbegrünung aus dem Internet
So entstehen blühende Landschaften - im Handumdrehen

Mit ‘Helix GrünDach‘ bietet das schwäbische Unternehmen Helix Pflanzen jetzt die ideale Lösung für alle, die Flachdächer und Dächer mit einer Neigung von bis zu 25 Grad schnell, sicher und nachhaltig begrünen möchten. Da die Montage genauso leicht wie das Verlegen von Klicklaminat ist, braucht es keine Spezialisten für die Arbeit. Die einzelnen Module des Kassettensystems sind witterungs- und UV-beständig und bringen alles mit, was für eine extensive Dachbegrünung benötigt wird.

» mehr lesen

Dekorieren & Einrichten

Foto: anthuriuminfo. - Ob nun Vanille, Aprikose, Brombeere oder doch lieber Zitrone - die Welt der Anthurien hält für jeden Geschmack die richtige Sorte bereit.

Farben wie aus der Eisdiele:
Anthurien in sommerlichen Sorbettönen

Dank professioneller Züchtung beeindrucken Anthurien heute mit einer Vielzahl an Farben. Neben dem charakteristischen Rot gibt es auch eine breite Palette an hellen Varianten: Vor allem die zarten Fruchteis- und Sorbettöne passen perfekt in die Sommerzeit. Ob nun Vanille, Erdbeere, Aprikose, Brombeere oder doch lieber Zitrone - die Welt der Anthurien hält für jeden Geschmack die richtige Sorte bereit. 

» mehr lesen

Traumgarten

Foto: BGL. - Ein Sitzplatz im hinteren Gartenbereich, ein gekonnt platzierter, schattenwerfender Baum, eine Wegführung, die sich nicht sofort auf einen Blick offenbart = in diesem Garten wurden einige gestalterische Tricks angewendet, um den Garten größer wirken zu lassen.

Wenig Platz = wenig möglich?
Von wegen! Individueller Reihenhausgarten vom Profi

Eine eigene Immobilie ist hierzulande immer noch der große Traum vieler - doch während es zu Zeiten der Corona-Pandemie eine regelrechte Stadtflucht gab, hegen heute nur noch 17 Prozent den Wunsch, in ländlichere Gebiete umzuziehen. Ein wachsender Anteil sieht sich stattdessen in den bevölkerungsreichen Städten oder deren Ballungsgebieten und Vororten. Zugleich gibt es aber ein unverändert hohes Streben nach Eigenheimen mit Garten oder zumindest einem Outdoor-Bereich wie Balkon und Terrasse. Das zeigt der Europa-Wohnimmobilien-Trendreport 2024 des internationalen Maklernetzwerks Remax, der Anfang des Jahres vorgestellt und für den 20.000 Europäer*innen aus 21 Ländern zu ihren Immobilienplänen befragt wurden. Doch gerade in urbanen Gebieten ist solcher Freiraum Mangelware und der Großteil der Grundstücke schrumpft. Reihenhäuser mit kleinen Gärten werden die Regel und damit einher geht die immer anspruchsvollere Frage nach deren Gestaltung.

» mehr lesen

Klima & Artenvielfalt

Foto: VGL NRW / AuGaLa. - Lukas Bützler gefällt an dem Job des Landschaftsgärtners, dass er selbstständig und praktisch arbeiten kann und dennoch immer in einem Team eingebunden ist.

Zuversicht in unruhigen Zeiten:
Antworten auf große Zukunftsfragen

Seit einigen Wochen ist es amtlich: Europa heizt sich schneller auf als alle anderen Kontinente. Laut dem EU-Klimadienst Copernicus ist die Erwärmung hier doppelt so schnell wie im globalen Durchschnitt. 2024 war sogar das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Europa, die Jahresdurchschnittstemperatur lag um 2,92 Grad Celsius über dem vorindustriellen Mittel. Leif Harzer, Präsidiumsmitglied im Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V. (VGL NRW) stellt fest: „Diese Zahlen sind besonders beunruhigend, wenn man bedenkt, dass in Europa bereits viel unternommen wird zu den Themen Klimaanpassung und Klimaschutz." ...

» mehr lesen

Garten im Sommer

Foto: Magical Hydrangea. - Die Magical Hortensien gibt es auch als eleganten Hochstamm: die Flowertrees.

Den Sommer im Garten genießen:
Umgeben von magischen Hortensien!

Sommerzeit ist Gartenzeit - wenn die Sonne warm vom Himmel scheint, das Gesicht wärmt und Endorphine freisetzt, hält uns nichts mehr im Haus. Stattdessen sind die Sitzbereiche im hinteren Grundstücksbereich, die Terrasse oder auch der Balkon die neuen Lieblingsorte und werden besonders gemütlich und einladend gestaltet. Und dafür braucht es neben gutem Mobiliar - ob Hängematte, Liege oder große Sitzgruppe - auch schmucke Pflanzen. Denn nichts passt besser zu Sonne und Garten-Freizeit als das lebendige Grün der Blätter und die warmen Farben der Blüten. Besonders beliebt während der warmen Monate sind Bauernhortensien...

» mehr lesen

Mensch & Natur

Foto: BGL. - Im Schatten des Hausbaumes, umgeben von duftendem Lavendel lässt sich der eigene Vorgarten wunderbar genießen und ein Plausch mit den Nachbarn führen.

Gegen die Einsamkeit:
Der Vorgarten als sozialer Ort!

2024 veröffentlichte das Bundesamt für Familie, Senioren, Frauen und Jugend den ersten Einsamkeitsbarometer der Bundesregierung. Dabei handelt es sich um eine umfassende Analyse der letzten 30 Jahre im Hinblick auf das Einsamkeitsempfinden der Bürger*innen. Das Ergebnis: Einsamkeit ist vielschichtig und eine wachsende gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Besonders dramatisch war dieser Zustand während der Corona-Pandemie und belastete erstmals vor allem junge Erwachsene und Frauen, die Angehörige pflegten oder Care-Arbeit leisteten. Das besserte sich nach der Aufhebung aller Beschränkungen zwar wieder - doch die Prozentzahl an Menschen, die sich regelmäßig allein fühlen und unter „sozialer Einsamkeit" leiden, ist weiterhin hoch.

» mehr lesen

Tipps

Steppensalbei als 'Rosenkavalier'

Steppen- oder Hain-Salbei beeindruckt mit straff aufrechten Blütenkerzen und einer...

» mehr lesen

Bodendecker: Das alles können sie!

Bodendecker sind niedrige Pflanzen, wie Zwerggehölze, Gräser oder Stauden, die sich mit...

» mehr lesen

Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren