Aktuell
News & Events

Floriade Expo 2022:
Das wird ein grandioser Sommer
Ein Arboretum voller Blüten in einem Meer von Grün - so zeigt sich die Floriade Expo im niederländischen Almere. Mit 750 verschiedenen Baumsorten und noch viel mehr Stauden geht sie bestens gerüstet in den Sommer. Das Arboretum, das nach einem strengen Raster und in gepoldertem Land unter dem Meeresspiegel angelegt wurde, folgt einer alphabetischen Ordnung. Nach der Floriade wird auf diesem Gelände ein neues Wohngebiet entstehen, die grüne Struktur dafür wächst und gedeiht schon jetzt. Bäume, Sträucher und Blumen liefern in der Gegenwart und in der Zukunft einen wesentlichen Beitrag für das Leben in einer gesunden, grünen Stadt.
Klima & Artenvielfalt

Kleiner Stadtgarten, große Wirkung:
Jeder Quadratmeter zählt für Klima- und Artenschutz
Glücklich, wer einen eigenen Garten hat! Insbesondere in den dicht besiedelten Ballungsräumen leisten (auch kleine) private Gärten einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität und zum Wohlbefinden der Menschen. Darüber hinaus sind sie wirksame Bausteine der grünen Infrastruktur von Städten und Gemeinden.
Gut zu wissen
Kalanchoë ab Juni nach draußen stellen
Pflanzenwissen

Gräser machen den Unterschied:
Ganz schön wilde Graslandschaften
Pflanzen lassen sich sehr unterschiedlich verwenden und je nach Verwendung entstehen sehr unterschiedliche Bilder. Wichtig ist, die Standortbedingungen, Licht- und Bodenverhältnisse zu berücksichtigen und dahingehend die richtige Auswahl zu treffen - aber auch dann gibt es immer noch unzählige, kreative Möglichkeiten. Die Anpassung des Gartens an den Klimawandel ist in letzter Zeit zu einem wesentlichen Gestaltungsaspekt geworden. Denn trotz aller Liebe soll er nicht mehr Arbeit machen, als man freiwillig zu leisten bereit ist.
Pflanzenwissen

Ornithogalum ponticum:
Ein blühender Stern für den Frühsommer
Die Stars der Blumenzwiebelwelt sind zweifelsohne Tulpen und Narzissen. Über die Jahrhunderte haben sie sich einen festen Platz in der Gartengestaltung gesichert und sind aus den Beeten, Rabatten und Gefäßen nicht mehr wegzudenken. Daneben gibt es aber auch zahlreiche andere Zwiebelgewächse, die durchaus Aufmerksamkeit verdienen. Ein eher unbekanntes Sternchen, das im sehr späten Frühjahr in Blüte steht, ist Ornithogalum ponticum - auch Milchstern, Vogelmilch oder Stern von Bethlehem genannt. Ursprünglich wächst die Zwiebelpflanze wild auf der Krim und im Kaukasusgebirge, sie fühlt sich aber auch hierzulande äußerst wohl.
Grün & Arbeitswelt

Natürlich Zukunft im Garten!
Gemeinsam gestalten, gemeinsam wachsen
Rund 300 Experten für Garten und Landschaft - knapp 200 Auszubildende, eine etwa 40-köpfige Jury sowie Fachbesucher - bevölkerten am 6. und 7. Mai 2022 bei bestem Wetter den Westfalenpark in Dortmund. Nach einem klaren Plan an vorbereiteten Stationen und mit Publikum fand der 27. Berufswettkampf der Landschaftsgärtner statt, organisiert und durchgeführt vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e.V. (VGL NRW).
News & Events

Ab sofort bis zum 5. Juli 2022 werden gesucht:
Die Gärten des Jahres
Der Callwey Verlag und Garten + Landschaft loben zum achten Mal den Wettbewerb GÄRTEN DES JAHRES aus und suchen die besten von Landschaftsarchitekten / Garten- und Landschaftsbauern gestalteten Privatgärten im deutschsprachigen Raum. Partner des Wettbewerbs sind u.a. der BGL (Bundesverband Garten-, Landschafts-und Sportplatzbau e. V.), die DGGL (Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur) und der bdla (Bund Deutscher Landschaftsarchitekten), sowie Mein schöner Garten, Gartenpraxis und Schloss Dyck.
Buchtipps

Unsere Vogelwelt -
Heimische Arten und ihre Geheimnisse entdecken
Für viele mag Vogelkunde etwas sein, mit dem sich Nerds beschäftigen. Für andere ist es dagegen eines der faszinierendsten Hobbys. Ob in Feuchtgebieten, Feldern oder Wäldern, im Hochgebirge oder im heimischen Garten - dass man die gefiederten Freunde fast immer, überall und auch ohne Hilfsmittel beobachten kann, gehört zu den schönsten Seiten dieses naturkundlichen Betätigungsfeldes. Besonders viel Spaß macht eine Exkursion natürlich dann, wenn man weiß, wo sich welche Vögel gerne aufhalten, um welche Tageszeit man sie am besten antrifft und wie sie gut zu beobachten sind.
Pflanzenwissen

Gib ihnen Saures …
Wissenswertes rund um die Bauernhortensien
Eichenblatthortensien, Schneeballhortensien, Kletterhortensien, Samthortensien ... es gibt eine Vielzahl verschiedener Hortensienarten. Die meisten stammen ursprünglich aus China und Japan, einige kommen aber auch aus Amerika. Im 18. Jahrhundert brachten Pflanzensammler die ersten Exemplare nach Europa. Dort fanden sie schnell viele Freunde. Im 20. Jahrhundert sorgte ein regelrechter Züchtungsboom für Hunderte neuer Sorten und Kreuzungen. In den Gärten von Anfang an besonders beliebt waren die Bauernhortensien. Ihren Namen erhielten sie, da sie schnell zum Bestandteil eines jeden klassischen Bauerngartens wurden und ihre Blütenpracht das Bild maßgeblich mitbestimmte. Heute sind sie auch aus anderen Gartengestaltungen nicht mehr wegzudenken.
Friedhof

Ohne viel Gießen:
Den ganzen Sommer lang Blütenpracht auf dem Friedhof
Wenn Mitte Mai die sogenannten Eisheiligen vorbei und Nachtfröste kein Thema mehr sind, wird es nicht nur Zeit, Garten und Balkon auf Vordermann zu bringen, sondern auch auf dem Friedhof beginnt die Pflanzzeit für Sommerblumen. In Gartencentern und Supermärkten findet man jetzt ein großes Sortiment an Gewächsen, die sich für eine individuelle Grabgestaltung anbieten. Heute wird übrigens nicht mehr zwischen reinen Garten- und Balkonpflanzen und solchen, die man ausschließlich auf den Friedhof bringt, unterschieden. Wichtige Auswahlkriterien neben dem optischen Gefallen sind vor allem die Dauer der Blütezeit und die Frage, wie häufig gegossen werden muss.
Wussten Sie das?

Der Frühling beginnt im Mai:
Jetzt schon besondere Blumenzwiebeln sichern!
Nein, natürlich nicht: Der Frühling beginnt nicht im Mai! Aber schon jetzt lohnt es sich, an den Herbst und zugleich an das nächste Frühjahr zu denken. Denn online können die Blumenzwiebeln und Knollen zahlreicher Frühlingsblüher bereits jetzt vorbestellt werden. Das empfiehlt sich vor allem aus drei Gründen:
Pflanzenwissen

Let's talk about Gras:
Die Japansegge ‘Icedance'
Diese weißrandige Segge (Carex foliosissima) ‘Icedance‘ darf sich vieler Gartenfreunde sicher sein: Winterhart, robust, schön, je mehr davon, umso schöner. Sie hat nur eine kurze Blütezeit (im Juni) mit relativ unscheinbaren, braungelben Blütenähren, aber der Blüte wegen pflanzt man sie nicht. ‘Icedance‘ ist eine gute Wahl für den Vorgarten oder rund um die Terrasse, als aufhellende Baumscheibe oder vor dem Gehölzrand. Sie kann sonnig stehen oder halbschattig, frischer Boden tut ihr gut. Als Einzelpflanze geht sie unter, aber in Gruppen oder flächig gepflanzt setzt sie einen modernen, attraktiven Akzent.
Hörstücke

Podcast: CHLOROPHYLL - der Wirkstoff Grün
# 15 - Landschaftsarchitektin Brigitte Röde
In dieser Folge des Podcasts CHLOROPHYLL - der Wirkstoff Grün spricht Peter Menke mit Landschaftsgärtnerin Brigitte Röde über Naturerfahrung im eigenen Garten, über Selbstversorgung und darüber, wie das eigene grüne Grundstück in schwierigen Zeiten für viele zum sicheren Hafen wurde und wird. Sie diskutieren über automatische Bewässerungsanlagen und inwieweit das lebendig bepflanzte Grundstück auch eine Verantwortung mit sich bringt. Es geht um Schotterwüsten, verloren gegangenes Wissen und darüber, was jeder einzelne in seinem Garten gegen den Klimawandel tun kann ...
Traumgarten

Zum rundum Wohlfühlen:
Gemütliche Sitzplätze im Garten gestalten
Es ist deutlich zu spüren: Der Sommer nähert sich mit großen Schritten. Die Sonne lacht immer wärmer vom Himmel und die Natur übertrifft sich Tag für Tag selber. Schon bald wird der Garten wieder zum Dreh- und Angelpunkt des Familienlebens! Dort wird gegessen, gefeiert, gelernt, vielleicht sogar gearbeitet, auf jeden Fall aber rundum entspannt - doch natürlich nur, wenn das Outdoor-Wohnzimmer auch zum Wohlfühlen einlädt. Ganz elementar sind daher Sitzbereiche, an denen man sich gerne niederlässt und die Zeit alleine oder auch zu mehreren genießen kann.
Dach & Fassade

Eine begrünte Fassade macht Schule –
Planung, Montage und Pflege aus einer Hand
Beim derzeitigen Umbau des Schulzentrums in Lügde und der Umgestaltung des Geländes spielt auch das Thema Klima eine wichtige Rolle. So gibt es jetzt etwa eine E-Bike-Station und einen Klima-Lehrpfad. Umfangreiche Wärmedämmung, die komplette Umstellung auf LED-Beleuchtungen sowie der Einbau einer modernen Pelletheizung sorgen zukünftig für eine Reduktion des Energieverbrauchs. Zudem soll die gesamte Dachfläche der Sekundarschule im Zuge der Baumaßnahmen intensiv begrünt werden. Aber man wollte noch mehr tun. Das beauftragte Architekturbüro schlug daher vor, eine Fassade des Gebäudes mit einem vertikalen Garten zu versehen.
Klima & Artenvielfalt

Wiebke Mestemacher über lebendige Vielfalt:
„Es gibt eine höhere Nachfrage nach naturnah gestalteten Firmengeländen“
Wiebke Mestemacher ist eine von drei Inhaberinnen bzw. Inhabern des Bremer GaLaBau-Unternehmens „Baumrausch". Kern des Unternehmens ist das Zusammenwirken von Mensch und Natur - ideenreiche ökologische Lösungen sind das zentrale Thema. Der selbst erhobene Anspruch ist es, kreative und dauerhafte Konzepte, phantasievolle Gärten und spannende Fortbildungen zu entwickeln. Ein Schwerpunkt sind naturnahe Firmengelände.
Pflanzenwissen

Für mehr Artenvielfalt -
Wassergärten lieben Gräser
Schon in den 1960er Jahren waren Gartenteiche sehr beliebt. Hatten sie damals eher steinerne, befestigte Ränder, so sind die meisten davon heute Biotope mit einer vielseitigen Uferbepflanzung als Lebensraum für Insekten, Schmetterlinge, Vögel und Amphibien. Je vielseitiger die Bepflanzung, umso besser für die Artenvielfalt. Gräser bieten hier vom späten Frühjahr bis in den späten Winter des Folgejahres viel Erlebnis für wenig Aufwand.
Klima & Artenvielfalt

Blütenbuffet für Wildbienen:
Vielfältige Beetgestaltung mit Pollen- und Nektarlieferanten
Viele Hausbesitzer wünschen sich einen bienenfreundlichen Garten. Doch längst nicht jedes Grundstück bietet den Platz für eine große Wildblumenwiese oder ein naturnahes Areal. Vor allem Reihenhausgärten in dicht besiedelten Vororten werden immer kleiner und der Nutzungsdruck auf die grünen Quadratmeter steigt: Die Kinder möchten eine Rasenfläche zum Toben, die Eltern einen Bereich für das Garden-Office, nicht zu vergessen ein kleines Beet für Salat und Kräuter, für den Familienbrunch braucht es eine Terrasse und auch der Familienhund wünscht sich eine Ecke zum Herumtollen. Wo bleibt da noch Platz für Biene und Co?
Grün & Arbeitswelt

Kein Buch mit sieben Siegeln:
Gute Vorbereitung sorgt für erfolgreiche Ausbildung
Natürlich weiß jede/r Jugendliche heute ungefähr, wie eine Berufsausbildung abläuft - schließlich organisieren die Schulen Informationsveranstaltungen, fördern den Besuch von Ausbildungsmessen oder pflegen Kooperationen mit Verbänden und Organisationen - aber wo finden Jugendliche tatsächlich individuellen Zugang zu möglichen Berufswegen?
Ausflüge & Reisen

Floriade Expo 2022:
Nichts für schnell, aber gut für einen neuen Blick auf unsere Welt
Gute fünf Monate bleiben, um die Floriade Expo 2022 im niederländischen Almere zu besuchen. Mitte April wurde die Weltgartenbauausstellung vom niederländischen König Willem Alexander eröffnet und jetzt gibt es kein Halten mehr. Denn jetzt lässt sich auch die Vegetation nicht mehr bremsen und verändert die besondere Landschaft des Expo Geländes kontinuierlich - jeden Tag gibt es mehr Blüten und mehr Farben.
Balkon & Terrasse

Sommerbepflanzung für Balkon und Terrasse –
Die Kalanchoë Garden bringen Farbe ins Spiel
Rot, Pink, Apricot, Orange, Weiß, Creme, Gelb ... die bunten Blütendolden der Kalanchoë blossfeldiana sind ein echter Blickfang und stechen schon von weitem ins Auge. Deutlich heben sie sich vom dunkelgrünen, fleischigen Laub der Pflanzen ab. Waren die Schönheiten, die zwischen 15 und 30 Zentimeter groß werden, früher in erster Linie als Zimmerpflanze populär, eroberten sie sich unter dem Namen Kalanchoë Garden in den letzten Jahren auch einen festen Platz auf den Balkonen und Terrassen. Nicht nur dank ihrer attraktiven Erscheinung, sondern auch wegen zahlreicher weiterer Eigenschaften sind die Blumen dort in den Sommermonaten äußerst gern gesehene Gäste.
Balkon & Terrasse

Farbenstarke Calla –
Exotisches Flair fürs Outdoor-Wohnzimmer
Für die Wohnung sind Calla, botanisch Zantedeschia genannt, als Topfpflanzen viele Monate im Jahr erhältlich. Ab Mai - wenn nach den sogenannten Eisheiligen nicht mehr mit Nachtfrösten zu rechnen ist - fühlen sie sich aber auch auf Balkon und Terrasse richtig wohl und bereichern das Outdoor-Wohnzimmer den ganzen Sommer lang mit ihrer Exotik.
Traumgarten

In aller Ruhe zuhause draußen sein:
Privatsphäre im Garten muss sein
Eine durchdachte Gartenplanung ist heute wichtiger denn je: Da Baugrund seit Jahrzehnten teurer wird und jeder Quadratmeter Fläche viel Geld kostet, werden Gärten immer kleiner. Gleichzeitig muss der eigene Freiraum ums Haus heute viel mehr Bedürfnisse erfüllen, zum Beispiel als Spielfläche für die Kinder, schattiger Sitz- oder Liegeplatz, mit blühenden Beeten, einem Naschgarten, einem Pool, einer Draußenküche oder wenigstens einem Grillplatz ... - und natürlich mit Privatsphäre. Denn sie macht den Garten zu einem sicheren und geschützten Raum, der uns zur Ruhe kommen lässt und Geborgenheit gibt. Doch je kleiner der Garten, umso größer ist die Herausforderung, auf attraktive Weise Privatsphäre zu schaffen.
Dekorieren & Einrichten

Wie aus den Sternen gefallen:
Orchideenblüten ziehen uns in ihren Bann
Orchideen sind echte Juwelen der Natur, die in fast jeder Klimaregion der Erde zu finden sind. Vor allem im 17. und 18. Jahrhundert zog es unzählige europäische Sammler und Forschungsreisende in die tropischen und subtropischen Regionen der Welt, um unbekannte Arten zu entdecken. Die erste dort gefundene Orchidee blühte übrigens 1615 in den Niederlanden. In den folgenden Jahrhunderten hielten die Exotinnen dann weltweit Einzug in die Wohnungen der Menschen. Zu den beliebtesten Zimmerpflanzen gehören heute spezielle robuste Zuchtformen der Phalaenopsis. Im Vergleich zu anderen Orchideen blühen sie am häufigsten und am längsten.
Tipps
So spart man Wasser im Garten
Besonders im
Sommer, wenn tagelang Hitze und Trockenheit herrscht, brauchen die Pflanzen im...
» mehr lesen
Lücken im neuen Beet blühend füllen
Durchdacht bepflanzt und gut angewachsen, sorgen Beete für Farbe und Abwechslung im Garten....
» mehr lesen