Aktuell

Weihnachtszeit

Foto: TPN/ibulb. - Faszinierende Papageien-Tulpen in dunkelrot fügen sich hier wunderbar in die weihnachtliche Dekoration mit Kerzen und Adventskranz ein.

So blüht der Advent auf!
Dekoideen mit Tulpen, Anthurien und Orchideen

Weihnachtsstern, Christrose, Amaryllis ... Sie sind die Klassiker während der Adventszeit. Doch so schön sie auch sind, hin und wieder wünscht man sich etwas Abwechslung. Daher kommen hier drei florale Stars, die den Dezember und unsere Wohnungen mindestens genauso festlich zum Blühen bringen.

» mehr lesen

News & Events

Foto: VGL NRW. - Beim Bildungsforum GaLaBau NRW 2025 diskutierten Fach- und Führungskräfte aus Betrieben, Bildungseinrichtungen und Politik zwei Tage über zentrale Zukunftsfragen der beruflichen Bildung im GaLaBau.

Der GaLaBau in NRW hat Zukunft:
Starke Impulse für moderne Aus- und Weiterbildung

Der Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau) präsentiert sich heute als dynamische Branche, die aktiv Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit entwickelt. Dazu gehören innovative Ansätze zur Anpassung an den Klimawandel, neue Konzepte zur Sicherung von Gesundheit und Wohlbefinden in Städten und Dörfern sowie die aktive Auseinandersetzung mit Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit. Ein zentraler Hebel für die Weiterentwicklung des GaLaBaus liegt in der Aus- und Weiterbildung, vor allem mit Blick auf den Fachkräftemangel ...

» mehr lesen

Gut zu wissen

Winterschäden sind oft Trockenschäden

Buchsbäume und viele andere immergrüne Gehölze gedeihen gut in Gefäßen auf Balkon und Terrasse. Dabei muss berücksichtigt werden, dass Immergrüne auch im Winter Wasser über ihre Blätter verdunsten. Während die Pflanzen im Garten mit ihren Wurzeln noch aus tieferen Bodenschichten Wasser aufnehmen können, ist der Wurzelraum für Gehölze und Stauden in Töpfen und Kübeln sehr begrenzt. Um Trockenschäden zu vermeiden, empfiehlt es sich deshalb, immergrüne Kübelpflanzen gelegentlich an frostfreien Tagen zu gießen. BGL

» mehr lesen


Garten im Winter

Foto: BGL. - Pflanzen mit faszinierenden Farben und Düften entfalten ihre volle Wirkung dort, wo man sie auch während der eisigen Jahreszeit erleben und sehen kann. So macht sich der Winter-Schneeball vor allem im Vorgarten, in der Nähe von Fenstern oder entlang eines Weges gut.

Pflanzentipp:
Was blüht im Winter-Garten?

Gegen Ende des Jahres ist es etwas ruhiger auf dem Grundstück als noch im Sommer oder Herbst. Die Stauden sind zwar verblüht, zieren aber immer noch mit ihren attraktiven Samenständen, dienen als Vogelfutter und für Trockensträuße. Die trockenen Gräser rascheln im Wind und das Geäst der Bäume ist kahl - doch wer genauer hinschaut, kann hier und da bereits erste Knospen entdecken, die das neue Gartenjahr ankündigen.

» mehr lesen

Buchtipps

Foto: DK Verlag. - "So überlebt deine Zimmerpflanze garantiert" verspricht Autorin Veronica Peerless mutig im Titel ihres Werkes und gibt der Leserschaft einen 144 Seiten starken Survival-Guide für ihre grünen Mitbewohner an die Hand.

So überlebt deine Zimmerpflanze garantiert
Schnellkurs grüner Daumen

Zimmerpflanzen sind wohl die beliebtesten Mitbewohner hierzulande - wenn es da nur nicht ein Problem gäbe: Die Kommunikation. Es ist für Menschen ohne grünen Daumen gar nicht so einfach, immer zu erkennen, warum das Zusammenleben nicht ganz harmonisch abläuft. Hier zeigen sich gelbe Blätter, da weiße Tiere, anderswo werden sehr lange Triebe ausgebildet - und irgendwie scheint sich nicht das schöne Bild einzustellen, das man auf Social Media oder in Zeitschriften unter die Nase gehalten bekommt. Hier ist guter Rat nur ein Buch entfernt: „So überlebt deine Zimmerpflanze garantiert" ...

» mehr lesen

Dekorieren & Einrichten

Foto: anthuriuminfo. - Farblich gibt es die Anthurie in einer breiten Palette, doch zur Adventszeit sind vor allem die klassischen, roten Varianten äußerst beliebt - für die eigene Weihnachtsdekoration und als Geschenk für gute Freunde.

Festlich und flauschig:
Anthurien im Winterlook

Anthurien haben stets einen glänzenden Auftritt - Grund dafür sind ihre eleganten Hochblätter, die wie lackiert wirken. Doch nicht der Mensch, sondern Mutter Natur hat für den natürlichen Glanz gesorgt, mit dem sich die Exotin schmückt. Farblich gibt es die Pflanze mittlerweile in einer breiten Farbpalette, doch zur Adventszeit sind vor allem die klassischen, roten Varianten äußerst beliebt. Denn die Farben Rot und Grün stehen traditionell zu dieser Jahreszeit immer noch im Zentrum. Beide bietet die Anthurie und fügt sich somit bestens in die Weihnachtsdekorationen ein.

» mehr lesen

Garten im Winter

Foto: elegrass. - Das Schilfgras (Miscanthus) steht mannshoch und fängt mit seinen fedrigen Blütenständen die Wintersonne ein.

Was für ein Herbst!
Die Gräser im Garten können auch Winter

Es war ein langer, (zu) warmer Herbst, mit herrlichen Bildern in der Natur und auch im Garten. Das strahlende Gelb der Birken und Ginkgobäume, die Kupfertöne des Amberbaums oder der Buchen und das feurige Rot der Ahorngehölze verabschiedeten das Gartenjahr prächtig. Ihre Blätter sind gefallen und zurück bleiben die meist dunklen Strukturen der Stämme und Zweige. Die immergrünen Laubgehölze und die Koniferen treten jetzt als Strukturgeber besonders hervor und behaupten stattlich und oft in aufstrebenden Formen rigide und unbeweglich ihre Rolle im Garten. Ganz anders die Gräser ...

» mehr lesen

Weihnachtszeit

Foto: TPN/ibulb. - Tulpen machen sich als Solostars ganz wunderbar. Ob wenige Stiele in einer hohen Vase oder wie hier ein imposanter Strauß in einem kugeligen Gefäß mit grober Oberfläche - beides wirkt sehr festlich.

It's beginning to look a lot like Christmas …
Tulpen gibt es schon im Advent!

Wer träumt nicht von weißer Weihnacht? Zarte Schneeflöckchen, die vom Himmel fallen ... kunstvolle Kristalle am Fensterglas ... einfach traumhaft, aber wenn wir ehrlich sind, leider unrealistisch. Die Adventszeit wird zumeist eher von Regen begleitet. Umso wichtiger, dass wir es uns in den eigenen vier Wänden gemütlich machen und den Winterzauber mit eleganter Deko und weißen Blüten heraufbeschwören.

» mehr lesen

Traumgarten

Foto: BGL. - Durch das Anlegen mehrerer, gestufter Ebenen entstehen horizontale Flächen, die sich perfekt für Rasen, Sitzplätze oder Pflanzbeete eignen.

Wenn Gefälle gefällt:
Den steilen Garten zelebrieren

Historisch betrachtet lässt sich feststellen, dass Menschen schon immer gern in Hanglagen bauten - wenn die Topografie die Möglichkeit dazu bot. Die Gründe sind vielfältig und zum Teil heute noch relevant. Beispielsweise bieten Hanglagen einen besseren Schutz vor Überflutungen, da das Wasser an den erhöhten Grundstücken vorbeifließt. Darüber hinaus nutzte man oft die Höhenlage für eine bessere Übersicht und Kontrolle des umliegenden Gebiets. Was früher der Sicherheit und der Vorbeugung gegen Angriffe diente, wird heute eher mit der schönen Aussicht über Täler und Landschaften begründet. Aber auch die angenehmeren Klima- und Lichtbedingungen sprachen schon früher für den Bau am Hang ...

» mehr lesen

Traumgarten

Foto: BOMA-Emilia. - Bei vielen Menschen entsteht in der vorweihnachtlichen Zeit der Wunsch, in ein eigenes, rundum attraktives Gewächshaus zu investieren - und schon früh im Neuen Jahr die Vorteile zu nutzen.

Grünes Neues Jahr!
Gewächshäuser bieten viele Möglichkeiten

Der Herbst zeigte sich in diesem Jahr mit außergewöhnlich schöner Blattfärbung und milder Witterung. An manchen Abenden konnte man noch relativ lange draußen sitzen und den Garten genießen. Diese Tage sind allerdings jetzt für die meisten vorbei. Richtig gut haben es dagegen die Besitzer eines wohnlichen Gewächshauses, denn sie können fast immer draußen drinnen sein. Je nach persönlicher Interessenlage kann die konkrete Nutzung eines Glashauses im Garten dabei sehr unterschiedlich sein. Nicht wenige schätzen tatsächlich den geschützten Raum für gemütliche Stunden im Garten und richten es dementsprechend ein. Die weitaus meisten aber freuen sich an der kontrollierten Kultur von Gemüse, Kräutern und Salaten oder überwintern unter Glas ihre mediterranen Kübelpflanzen ...

» mehr lesen

Wussten Sie das?

Foto: BGL. - Besonders eindrucksvoll in Bezug auf Blütenfülle, Farbe und Duft sind winterblühende Sträucher und Bäume wie die Zaubernuss.

Wussten Sie das?
Darum blüht‘s im Winter!

„Überleben und Vermehrung stehen für Pflanzen an erster Stelle - da erscheint es auf den ersten Blick ungewöhnlich, dass einige Arten ausgerechnet im kalten und kargen Winter blühen", erklärt Dr. Michael Henze vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL). „Tatsächlich handelt es sich dabei um eine clevere Anpassung..."

» mehr lesen

Weihnachtszeit

Foto: GPP/orchidsinfo. - In helle Einrichtungen fügen sich die weißen und weinroten Orchideen wunderbar ein. Für ein einheitliches Bild wählt man Gefäße in denselben Farben, Dynamik schaffen verschiedene Formen. Ein zusätzliches Highlight sind Orchideenrispen, die auf den Stoffservietten platziert werden.

Wundervolle Weihnachtszeit!
Mit Orchideen die Gäste verzaubern

Der Zeit vor Weihnachten wohnt ein besonderer Zauber inne. Alles wirkt leiser und bedächtiger, die Menschen rücken näher zusammen, das Beisammensein mit Freunden und Familie bekommt einen höheren Stellenwert... und auch der Wohnung wird spezielle Aufmerksamkeit geschenkt. Zu keiner anderen Jahreszeit dekorieren wir das eigene Zuhause liebevoller und detailverliebter, als während des Advents. Es soll gemütlich werden, mit warmer Atmosphäre dem unbehaglichen Wetter draußen trotzen, und auf die Festtage einstimmen.

» mehr lesen

Weihnachtszeit

Foto: anthuriuminfo. - Jahr für Jahr in der Vorweihnachtszeit wird Wohnen für viele ganz neu zum Thema. Die Häuser und Wohnungen werden herrlich geschmückt, echte Blumen und Pflanzen inszeniert, Lichter und Kerzen stimmen auf die besinnlichen Tage ein.

Partnerlook mit Anthurien:
Echte Pflanzen für Festlichkeit

Jahr für Jahr in der Vorweihnachtszeit wird Wohnen für viele ganz neu zum Thema. Die Häuser und Wohnungen werden herrlich geschmückt, echte Blumen und Pflanzen inszeniert, Lichter und Kerzen stimmen auf die besinnlichen Tage ein. Die eigene Wohnung wird in unruhigen Zeiten zu einem Ort der Sicherheit, der Harmonie und der Ruhe, aber auch der Geselligkeit. Jetzt beginnt die Zeit der Einladungen, der Spieleabende, der gemütlichen Verabredungen mit Freundinnen und Freunden. Selbst Menschen, die normalerweise eher sachlich reduziert und kühl wohnen, machen es sich in den nächsten Wochen romantisch und schmücken das Wohnzimmer oder wenigstens den Tisch. Wenn nicht jetzt, wann dann?!

» mehr lesen

Weihnachtszeit

Foto: BOMA. - Mit einer bequemen Sitzbank, sanfter Beleuchtung und etwas Dekoration entsteht ein persönlicher Wohlfühlort mitten im Garten, den man während der kalten Jahreszeit gern aufsucht.

Winterzauber im Gewächshaus:
Draußen sein, drinnen fühlen

Ein Gewächshaus im privaten Garten ist weit mehr als nur ein Ort zum Pflanzen und Ernten - gerade im Spätherbst und Winter kann es zu einem einzigartigen Rückzugsort werden. Warm angezogen, vielleicht mit einer kuscheligen Decke um die Beine und einem Heizkissen auf dem Schoß lässt es sich dort selbst an frostigen Tagen und ohne Heizung gut aufhalten. Das Glas fängt am Tage das Sonnenlicht ein und hält die Wärme im Inneren, Wind und Regen bleiben draußen. Kalte Finger oder nasse Füße? Nicht im Gewächshaus! Wie war das nochmal mit dem Wintergrillen? Wenn der Grill vor dem Gewächshaus steht, ist der Weg vom gemütlichen Sitzplatz zum leckeren Snack nicht weit.

» mehr lesen

Garten im Winter

Foto: BGL. - Wurde früher schon vor dem Winter zur Schere gegriffen, sollten sich Gartenbesitzer damit heute ruhig bis ins neue Jahr Zeit lassen!

Bitte stehenlassen:
Stauden und Gräser im Winter

Im Herbst den Garten in Ordnung bringen, aufräumen und auf den Winter vorbereiten - das galt lange Zeit als gesetzt. Doch seit einigen Jahren wandelt sich diese Devise: Profis raten verstärkt dazu, auf dem herbstlichen Grundstück eher weniger aktiv zu werden. „Gerade in Bezug auf Stauden und Gräser gibt es andere Erfahrungen und Erkenntnisse", weiß Wolfgang Groß vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V.. „Wurde früher schon vor dem Winter zur Schere gegriffen, sollten sich Gartenbesitzer damit heute ruhig bis ins neue Jahr Zeit lassen!"

» mehr lesen

Garten im Herbst

Foto: BGL. - Herbstlaub: Am Baum schön, am Boden störend... zumindest empfinden es viele Gartenbesitzende so. Dabei übernimmt es in der Natur eine sehr wichtige Aufgabe.

Mit Verlaub:
Blätter im Herbstgarten sind nützlich!

Solange die Blätter an den Bäumen hängen, bewundern wir sie. Der zarte Austrieb im Frühjahr, das satte Grün im Sommer und dann das eindrucksvolle Leuchten im Herbst - oder das sanfte Rascheln, wenn sich ein lauer Wind darin verfängt, der kühle Schatten, der an heißen Tagen zum Zufluchtsort wird ... das Laub ist nicht nur schön, sondern auch überaus nützlich. Doch sobald sich die Blätter zum Jahresende hin von den Zweigen lösen und leise zu Boden fallen, sind sie vielen Gartenbesitzer*innen ein Dorn im Auge. Denn Falllaub wird häufig gleichgesetzt mit lästiger Arbeit. „Tatsächlich lässt sich nicht von der Hand weisen, dass auch im Herbst an einigen Stellen auf dem Grundstück zur Tat geschritten werden sollte", betont Uschi App vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL).

» mehr lesen

News & Events

Foto: TPN. - Beim Nationalen Tulpentag steht die niederländische Tulpe im Zentrum, aber auch die Themen Geselligkeit, Gemeinschaft und Farbe spielen eine wesentliche Rolle. Daher lautet das Motto des diesjährigen Fests "United in Bloom".

United in Bloom … und die Tulpe im Zentrum:
Amsterdam lädt zum Tulpenfest!

Er ist mittlerweile fester Bestandteil des Jahresauftakts in der niederländischen Hauptstadt: Der Nationale Tulpentag! Immer am dritten Samstag im Januar wird feierlich die neue Tulpensaison eröffnet - denn ab diesem Zeitpunkt sind die Schnittblumen in einer beeindruckenden Formen- und Farbenvielfalt erhältlich. Um diesen Start zu zelebrieren, verwandelt sich der Museumplein in Amsterdam am 17. Januar 2026 in einen riesigen Pflückgarten mit knapp 200.000 Tulpen. Ab 13 Uhr öffnen sich die Pforten und alle Anwohner ebenso wie Touristen sind herzlich eingeladen, sich kostenlos einen Strauß zusammenzustellen.

» mehr lesen

Tipps

Anthurien für Topf und Vase

Ganz gleich, ob man sich eine florale Mitbewohnerin für längere Zeit wünscht oder...

» mehr lesen

Diese Gehölze machen im Winter viel her

Die meisten Gehölze verlieren im Herbst als Schutz vor dem wasserarmen und kalten Winter...

» mehr lesen

Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren