Aktuell

Dekorieren & Einrichten

Foto: BBH. -  Gerade in der kalten Jahreszeit, wenn es draußen trist und grau ist, bieten uns die ausdrucksstarken Tulpen eine riesige Palette an lebendigen Farbtönen. Manche Exemplare sind sogar mehrfarbig und zeigen interessante Musterungen.

Viva la Vida -
2024 wird das Leben bunt

Mexiko und Spanien scheinen für den neuen Horticulture Trend „Viva la Vida" Pate gestanden zu haben. Das gesamte Interieur erinnert dabei an südliche Gefilde und die sommerliche Atmosphäre in Südeuropa oder Lateinamerika. Minimalismus wurde von der Bühne verdrängt. Stattdessen sorgen opulente Muster für Applaus. Mit farbenfrohen Fliesen, pigmentiertem Holz, bunten Textilien sowie gefärbtem Schilf oder Raffiabast unterstreicht man den gewünschten Effekt. Blumen dürfen bei einer solchen Inszenierung natürlich auch nicht fehlen. Bei floralen Arrangements lautet die Zauberformel: Farbe, Farbe und nochmals Farbe ...

» mehr lesen

News & Events

Foto: klimafarmer. - Mit Hessens erstem KlimaDach soll gezeigt werden, wie durch die Verwendung von initialisierter Pflanzenkohle der Wuchs der Dachbegrünung verbessert wird.

Hessens erstes KlimaDach:
gewobau in Rüsselsheim macht´s vor

„Geschafft: Das Dach ist gedeckt und eine halbe Tonne CO2 dauerhaft versenkt!", so schwärmt Ron Richter, Geschäftsführer der klimafarmer GmbH, über das aktuelle Projekt des städtischen Wohndienstleisters Gesellschaft für Wohnen und Bauen Rüsselsheim mbH (gewobau). Seit vielen Jahren fördert die gewobau innovative Klimaprojekte in der Region. 

» mehr lesen

Gut zu wissen

Zwiebelblumen in Kästen und Kübeln

Zwiebelblumen in Kästen und Kübeln sind dem Frost stärker ausgesetzt als Pflanzen, die im Gartenboden wachsen, denn bei Gefäßen können die niedrigen Temperaturen von allen Seiten einwirken. Zum Schutz vor starkem Frost kann man die Kästen und Kübel dicht zusammenstellen und mit Vlies oder Noppenfolie abdecken. fluwel.de

» mehr lesen


Garten im Winter

Foto: BGL. - Die Tatsache, dass viele Pflanzen im Winter kahl sind, führt dazu, dass die Immergrünen jetzt besonders auffallen.

Von wegen Winterschlaf:
Strukturen, Silhouetten und Skulpturen im Garten

Was unterscheidet eigentlich den Garten im Winter von anderen Jahreszeiten? Klar, die meisten Gehölze haben ihr Laub abgeworfen, es ist kalt, oft unangenehm nass und früh dunkel, am liebsten bleibt man im Haus. Aber der Blick nach draußen zeigt auch eine andere Seite: Es kommen Strukturen zum Vorschein, die man im Sommer nicht sieht, die Äste und Zweige der Bäume und Sträucher werden zu Silhouetten, Stauden und Gräser sind jetzt sichtbar als schmucke Skulpturen, die sich im Volumen reduziert, aber in einem neuen Farbspektrum von Rot über Gold bis Braun aus den Beeten erheben. Und wenn am Wintermorgen der Tau oder der Reif in den Stängeln glitzert, zeigt der winterliche Garten seinen ganz eigenen Zauber, den man von drinnen genießt.

» mehr lesen

Weihnachtszeit

Foto: fluwel.de. - Die Amaryllis machen sich in der besinnlichen Jahreszeit sehr gut im Wohnzimmer und sorgen dort für eine warme Stimmung.

Amaryllis oder Ritterstern?
Große Verwirrung um einen Namen

Im Winter sind Amaryllis ein wahrer Stimmungsaufheller. Die Blumen mit den großen Blüten in einer breiten Palette an Farben machen sich in der besinnlichen Jahreszeit sehr gut im Wohnzimmer und sorgen dort für eine warme Atmosphäre. Die wenigstens wissen jedoch, dass der Name Amaryllis für unsere winterlichen Zwiebelblumen genau genommen falsch ist. Eigentlich heißen sie Hippeastrum oder auch Ritterstern. Die echte Amaryllis, Amaryllis balladonna, auch Belladonnalilie genannt, sieht unserem Ritterstern zwar zum Verwechseln ähnlich, ist aber eine gänzlich andere Blume.

» mehr lesen

Buchtipps

Foto: oekom. - Die promovierte Politikwissenschaftlerin und Ökologin Ute Scheub und der Physische Geograph und Permakultur-Designer Stefan Schwarzer laden in diesem Werk zu einem neuen Blick auf die Klimakrise ein.

Aufbäumen gegen die Dürre:
Wie uns die Natur helfen kann, den Wassernotstand zu beenden

Blau - Grün - Schwarz - Bunt: So lauten die Kapitelüberschriften in diesem kompakten und inspirierenden Buch, das zu einem neuen Blick auf die Klimakrise einlädt. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht das Wasser, denn Dürre, Hitze und Fluten sind auch Folgen von massiven Veränderungen der Landschaft, Bodenversiegelungen und gestörten Wasserkreisläufen. Primäres Thema des Buches sind folglich naturbasierte Lösungen, die zur Verfügung stehen, um vor Ort Verbesserungen zu erreichen, und die zur dauerhaften Regeneration von Landschaften beitragen.

» mehr lesen

Dekorieren & Einrichten

Foto: Anthuriuminfo. - Anthurien fühlen sich bei kuscheligen Wohnzimmertemperaturen wohl. Trotzdem sollte man sie nicht zu nah neben Heizkörpern oder Kaminöfen platzieren.

Auch im Winter:
So bleiben Anthurien vital und schön

Anders als ihr elegantes und exotisches Äußeres vermuten lässt, sind Anthurien relativ anspruchslos. Damit die beliebten Zimmerpflanzen aber auch in der kalten Jahreszeit bei uns in den Wohnungen vital bleiben und sich gesund entwickeln, sollten wir ein paar Punkte beachten ...

» mehr lesen

Weihnachtszeit

Foto: fluwel.de. - Die Amaryllis 'Red Amazone' zeigt in ihrem Blütenherzen ein tiefes, sattes Rot, das sich nach außen hin in dünnen Streifen verliert und einem helleren Ton das Feld überlässt.

Rittersterne für die Fensterbank:
Amaryllis mit himmlischem Look

Wussten Sie, dass die Amaryllis eigentlich Hippeastrum heißt? Und dass das auf Deutsch „Ritterstern" bedeutet? Komisch, mag man meinen, sieht die beliebte Winterblume doch nur mit viel gutem Willen aus wie ein Stern. Zumindest die bekanntesten Varianten, die mit handgroßen Blüten verzaubern und in Supermarkt, Gartencenter und Blumenladen angeboten werden. Tatsächlich gibt es aber auch Sorten, die so ganz anders daherkommen als ihre berühmten Schwestern und auch deutlich seltener zu finden sind. Auf diese Raritäten trifft die Bezeichnung Ritterstern zu 100 Prozent zu.

» mehr lesen

Wussten Sie das?

Foto: Anthuriuminfo. - Haben Sie Ihr Herzblatt schon gefunden?

Für Blattschmuck-Fans:
Haben Sie Ihr Herzblatt schon gefunden?

Wussten Sie, dass sich nicht alle Anthurien mit auffälligen farbigen Hochblättern schmücken? Bei einigen Arten, die auch hier im Handel erhältlich sind, ist tatsächlich das Laub der Eyecatcher. Dazu gehört beispielsweise die Anthurium clarinervium, die sogenannte Herzblattblume. Ihre Blätter sind zehn bis 30 Zentimeter groß, gewellt und - wie der Name vermuten lässt - herzförmig. Das Auffälligste an ihnen sind ihre dekorativen weißen Blattadern, die das dunkle Grün durchziehen.

» mehr lesen

Traumgarten

Foto: BGL. - Liegt eine Terrasse im hinteren Gartenbereich, sollte der Weg dorthin möglichst spannend gestaltet werden, damit man ihn auch gerne geht - hier ist der Holzpfad gesäumt von Stauden, Ziergräsern und Farnen.

Neues Jahr – neues Gartenglück:
Jetzt zurück und nach vorne schauen

Das Jahresende ist eine gute Zeit zum Innehalten und Reflektieren. Was war gut, was hat besonders glücklich gemacht, an welcher Stelle sollte eine Veränderung stattfinden? Das gilt für das gesamte Leben, auch auf den eigenen Garten bezogen. Denn hier lohnt es sich ebenfalls zu überlegen, wo es Verbesserungspotenziale gibt.

» mehr lesen

Garten im Winter

Foto: elegrass. - Stauden und Gräser im Gemeinschaftsbeet im späten Herbst. Die Farben nehmen immer weiter ab. Vögel und Kleintiere finden hier Verstecke und Nahrung.

Zeit der Ruhe -
Finger weg von der Schere

Die Laubbäume sind jetzt kahl, ihre Stämme und Zweige stehen dunkel als beeindruckende Persönlichkeiten im Garten. Nadelbäume sorgen derweil für dunkles Grün und Struktur in der Vertikalen. Die Staudenbeete zu Füßen zeigen sich in Dunkelbraun oder Schwarz und wären dazwischen nicht die Halme und Ähren der Gräser, die allen Wettern trotzen, sähe es finster aus.

» mehr lesen

Buchtipps

Foto: Ulmer. - Für ihr neustes Buch haben Ursel Bühring und Michaela Girsch 122 Rezepte für Alltagsbeschwerden zusammengetragen

Unsere besten Heilpflanzenrezepte:
Sanfte Naturheilkunde bei Alltagsbeschwerden

Der Bauch rumpelt, die Hose drückt, das Festtagsmenü bahnt sich lautstark seinen Weg ... Manches ist einfach schwer verdaulich. In so einem Fall können die Wind- lass-nach-Tropfen eine schnelle und natürliche Hilfe sein. Sie werden aus Kümmel-, Kreuzkümmel-, Koriander- und Fenchelsamen hergestellt und sind wohltuend bei Blähungen und Krämpfen im Bauch. Die genaue Rezeptur und Beschreibung der Herstellung kann man nachlesen im Buch „Unsere besten Heilpflanzenrezepte", das die Heilpraktikerinnen Ursel Bühring und Michaela Girsch geschrieben haben.

» mehr lesen

News & Events

Foto: TPN. - Am 20. Januar 2024 findet das farbenfrohe Event zum Nationalen Tulpentag zum zweiten Mal auf dem Museumplein in Amsterdam statt.

Let's dance ...
Am 20. Januar 2024 wird in den Niederlanden der Saisonstart für die Frühlingsblume gefeiert

Immer am dritten Samstag eines neuen Jahres wird der Nationale Tulpentag in Amsterdam gefeiert. Traditionell verwandelt die Organisation Tulpen Promotie Nederland (TPN), der über 400 niederländische Tulpengärtner angehören, dafür einen der städtischen Plätze in ein riesiges Blumenmeer. Rund 200.000 der Zwiebelgewächse werden dafür in Gewächshäusern vorgezogen. Am 20. Januar 2024 findet das farbenfrohe Event zum zweiten Mal auf dem Museumplein statt.

» mehr lesen

Garten im Winter

Foto: BGL. - Einige Pflanzen bilden sogenannte stehende Samen und Früchte, die nach der Reife haften bleiben und sich nicht lösen. Dadurch bleiben sie bis in den Winter hinein, oder sogar darüber hinaus erhalten und verrotten nicht.

Dekorativ und nützlich –
Früchte tragende Hecken im Winter

Der Winter ist grau, kalt und trist. Im Garten gibt es wenig zu tun und schon gar nichts zu sehen und der Blick nach draußen fördert nur den „Winter-Blues", oder? Nicht unbedingt! Denn auch in den dunklen Monaten kann Farbe vor und auch hinters Haus gebracht werden. Strahlendes Rot, dunkles Blau oder auch Orange lässt sich mit den richtigen Pflanzen selbst noch im schneebedeckten Garten finden. Das erfreut dann nicht nur die Menschen mit eigenem Garten, die den bunten Ausblick nach draußen genießen können, sondern auch eine Reihe von Vögeln, die ihre Winter bei uns in Deutschland verbringen.

» mehr lesen

Weihnachtszeit

Foto: fluwel.de. - Der satte, dunkle Rotton der 'Red Pearl' erinnert an schweren, königlichen Samt.

Blütenwunder der Weihnachtszeit
Schöner die Amaryllis nie blühen…

Wenn die Abende früh dunkel werden, Lichterketten in den Fensterscheiben funkeln und Keksduft in der Luft hängt, dann ist auch die Zeit der Amaryllis gekommen. Mit ihren pompösen Blüten in weihnachtlichen Farben verbreiten sie festliche Stimmung und fügen sich wunderbar in die adventlichen Dekorationen ein. Kaum eine Fensterbank, auf der die imposanten Gewächse zur Weihnachtszeit nicht zu entdecken sind und für große Augen sorgen.

» mehr lesen

Weihnachtszeit

Foto: TPH/ibulb. - Kommen mehrere Gäste zu Besuch und braucht es Platzkärtchen, lassen sich auch diese wunderbar mit Blüten aufpeppen. Hierfür bieten sich beispielsweise Tulpen an.

Tischlein deck Dich!
Unkonventionell stimmungsvoll

Ob in den Adventswochen, während der Weihnachtsfeiertage oder zu Silvester - lädt man Freunde und Familie ein, soll alles perfekt sein. Vor allem in puncto Tischdekoration hält man sich im Dezember nicht zurück. Denn eine festlich geschmückte Tafel gehört zu einem unvergesslichen Tag ebenso dazu, wie gutes Essen, fröhliche Stimmung und interessante Gespräche.

» mehr lesen

Weihnachtszeit

Foto: TPN/ibulb. - Tulpen sind eine schöne Idee für die Advents- und Weihnachtszeit. Gerade, wenn es draußen in der Natur eher trist und grau ist, begeistern die Frühlingsboten.

Advent und Weihnachten:
Was ist dieses Jahr angesagt?

Weihnachten ist und bleibt für viele das wichtigste Fest des Jahres. Schon Wochen vorher liegt eine gewisse Magie in der Luft. Man macht sich Gedanken über die Geschenke, backt Plätzchen, lädt Gäste ein und erstellt Menüpläne. Nach und nach wird auch die Wohnung liebevoll dekoriert, so dass eine festliche Stimmung Einzug hält. Hier ist Kreativität gefragt, denn natürlich möchte man nicht jeden Winter den gleichen Look. Genau wie die meisten Dinge unseres Lebens sind auch weihnachtliche Dekorationen Moden unterworfen. Jahr für Jahr werden neue Trends „ausgerufen". Schaut man sich derzeit bei den Lifestyle- und Wohnmagazinen oder Influencern im Netz um, entdeckt man durchaus sehr Unterschiedliches.

» mehr lesen

Grün in Städten

Foto: Landesgartenschau Höxter 2023 gGmbH. - In Höxter gab es in diesem Jahr die bundesweit am besten besuchte Landesgartenschau. Mit mehr als 620.000 zahlenden Besucherinnen und Besuchern hat die Schau die Erwartungen weit übertroffen.

Stadtgrün, Parks und private Gärten:
Lebensqualität mit Grün boomt

Ein Superlativ aus Nordrhein-Westfalen: In Höxter gab es in diesem Jahr die bundesweit am besten besuchte Landesgartenschau: Mit mehr als 620.000 zahlenden Besucherinnen und Besuchern hat die Schau in Höxter die eigenen Erwartungen weit übertroffen. „Es ist uns gelungen, unsere Stadt in ein blühendes Paradies zu verwandeln", resümierte Bürgermeister Daniel Hartmann beim großen Finale der nordrhein-westfälischen Gartenschau 2023.

» mehr lesen

Hörstücke

Foto: GPP. - Ursula Heinen-Esser ist die Präsidentin der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. In dieser Podcast-Folge spricht Peter Menke mit ihr über die verschiedenen Funktionen des Waldes.

Podcast: CHLOROPHYLL - der Wirkstoff Grün
#32 – Ursula Heinen-Esser (Schutzgemeinschaft Deutscher Wald)

Ursula Heinen-Esser ist die Präsidentin der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, kurz SDW. In dieser Podcast-Folge spricht Peter Menke mit ihr über die verschiedenen Funktionen des Waldes als Lebensraum, zum Klimaschutz, für den Wasserkreislauf, natürlich auch als Produktionsstätte und Arbeitsgrundlage für die Forst- und Holzwirtschaft und nicht zuletzt als Ort der Erholung und Naturerfahrung.

» mehr lesen

Dekorieren & Einrichten

Foto: GPP. - Da es die Kalanchoë blossfeldiana ursprünglich nur mit feuerroten Blüten gab, wurden sie in Deutschland lange liebevoll "Flammendes Käthchen" genannt.

Vielfältige Kalanchoë blossfeldiana -
Fünf Fakten zur beliebten Zimmerpflanze

Kalanchoë - eine Pflanze, die genauso besonders ist wie ihr Name. 125 verschiedene Arten sind bekannt. Eine von ihnen schaffte es mit ihrem Liebreiz, ihrer Ausdauer, ihrer Vielfalt und ihrer Genügsamkeit die Wohnzimmer und Fensterbänke dieser Welt zu erobern. Vor knapp 100 Jahren begann sie ihren Siegeszug. Hier sind fünf spannende Fakten über das außergewöhnliche Gewächs ...

» mehr lesen

Weihnachtszeit

Foto: fluwel.de. - Vor allem in klassischem Rot sind Amaryllis in den Wochen vor dem großen Fest heiß begehrt.

Festliche Amaryllis
Ein Blütenstar für den Advent

Sechs bis acht Wochen dauert es, bis aus der dicken Amarylliszwiebel Stiel, Blätter und schließlich die imposanten Blüten gewachsen sind. Das mag lange klingen, tatsächlich ist es für das Pflanzenreich aber eine beeindruckend schnelle Leistung, die jeden Tag Hinschauen und Staunen lässt. Und dann, wenn sich die prallen Knospen langsam öffnen und festliche Farben offenbaren, stellt sich fast automatisch adventliche Stimmung ein. Kein Wunder, dass die Zwiebelgewächse zur Vorweihnachtszeit für viele einfach dazu gehören und sie sich neben Weihnachtssternen einen festen Platz im Wohnzimmer ergattert haben.

» mehr lesen

Klima & Artenvielfalt

Illustration: klimafarmer. - Bäume brauchen Platz und den richtigen Untergrund, um gesund wurzeln zu können. Belebte Pflanzenkohle aktiviert den Boden dauerhaft und sorgt auch für Vitalität.

Damit das urbane Grün auch wächst:
„Wir müssen den Boden wieder gut machen"

Dass es dem Boden nicht gut geht, kann einem nicht mehr entgehen. Ackerböden sind durch Überbewirtschaftung belastet und in urbanem Gebiet sind die Böden durch Vermischung, Verdichtung, Bauschutt und viele andere Stoffe gestört. Problematisch ist das, weil die Bodenneubildung tausende Jahre dauert und nur unter guten Ausgangsbedingungen funktioniert, wenn förderliche Umweltfaktoren gegeben sind.

» mehr lesen

Traumgarten

Foto: BOMA-ACD. - An seinem neuen Platz im Rheinland: das ACD Gewächshaus Orangerie Sophie.

Ein langgehegter Wunsch wird Glas:
Orangerie Sophie erweitert den Gartenwohnraum

Kennen Sie das? Sie befassen sich jahrelang mit dem Gedanken der Veränderung Ihres Gartens oder träumen sogar von einem Gewächshaus? Mal ist es der Wunsch, endlich in geschütztem Raum Tomaten, Gurken & Co. zu ernten, mal die Idee, auch bei zweifelhaftem Wetter trocken und in angenehmem Klima draußen im Garten sein zu können, ein Gewächshaus wäre schon toll, oder?

» mehr lesen

Weihnachtszeit

Foto: Anthuriuminfo. - Nette Geste und festlicher Tischschmuck zugleich: Jeder Gast findet an Weihnachten eine Anthurienblüte neben seinem Teller.

Anthurien zum Fest:
Auch ohne Vase haben sie ihren großen Auftritt

Schnittblumen gehören zu einem weihnachtlich dekorierten Heim einfach dazu. Vor allem die stolzen Anthurien stehen während der Festtage hoch im Kurs. Mit ihnen lassen sich die Wohnung und der gedeckte Tisch mit geringem Aufwand gestalten. Sowohl ein imposanter Strauß als auch einige wenige Stiele machen in der Vase viel her. Es muss aber nicht unbedingt immer diese klassische florale Variante sein. Die elegant glänzenden Hochblätter der Anthurien kann man auch für ganz andere originelle Dekoideen nutzen.

» mehr lesen

Klima & Artenvielfalt

Foto: BGL. - Menschen mit eigenem Garten können dazu beitragen das Mikroklima in der direkten Umgebung zu verbessern.

Der Garten im Klimawandel:
Praktische Hilfen vom Profi

Es gibt keinen Zweifel: Der menschengemachte Klimawandel verändert unsere Umwelt und zwingt zu kreativen Lösungen zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz. Eine deutlich spürbare Folge des Klimawandels ist die Zunahme von Extremwetterlagen und -ereignissen. Längere Hitzeperioden und Trockenzeiten im Sommer stellen auch Menschen mit eigenem Garten vor große Herausforderungen.

» mehr lesen

Weihnachtszeit

Foto: anthuriuminfo. - Quietschbuntes Geschenkpapier aus dem Supermarkt zeugt nicht unbedingt von Einfallsreichtum. Wesentlich origineller sind dezente Verpackungen, die mit einem ausgesuchten Eyecatcher aufgepeppt werden.

Aufsehenerregend verpackt:
Weihnachtsgeschenke mit Stil

Wissen Sie schon, was Sie in diesem Jahr zu Weihnachten verschenken werden? Oder haben Sie vielleicht sogar schon alle Präsente für Ihre Lieben besorgt? Dann stellt sich ja nur noch die Frage, wie verpackt man diese am besten. Denn gerade zu Weihnachten, wenn viele Geschenke gemacht werden, ist es doch schön, wenn die eigene Gabe optisch etwas heraussticht und dem Gegenüber schon beim Überreichen zeigt, dass man sich Gedanken gemacht hat.

» mehr lesen

Tipps

Amaryllis können mehr als Rot und Weiß

In Rot und Weiß sind Amaryllis, auch Rittersterne genannt, weit verbreitet und eine...

» mehr lesen

Gräser können viel, sogar Farbe

Wer ein Freund der Farbe Rot ist, der denkt vermutlich überhaupt nicht an Gräser. Ein...

» mehr lesen

Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren